Showing 1 - 8 of 8
Virtuelle Unternehmen stellen ein Instrument zur Bewältigung der sprunghaft angestiegenen wirtschaftlichen Dynamik dar. Ausgehend von dem Begriff Virtualität interpretiert der vorliegende Beitrag virtuelle Unternehmen als eine spezielle Ausprägung virtueller Organisationen. Vier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841515
Die Begriffe Prozeßorientierung, Prozeßmanagement, Workflow Management und Workflow-Management-Systeme sind noch immer nicht klar definiert und voneinander abgegrenzt. Ausgehend von einem speziellen Verständnis der Prozeßorientierung (Arbeitspapier WI Nr. 9/1996) wird Prozeßmanagement als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841528
Die Begriffe Prozeßorientierung, Prozeßmanagement, Workflow Management und Workflow-Management-Systeme sind noch immer nicht klar definiert und voneinander abgegrenzt. Ausgehend von einem speziellen Verständnis der Prozeßorientierung (Arbeitspapier WI Nr. 9/1996) wird Prozeßmanagement als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841529
Aus dem Trend zu neuen kooperativen Arbeitsformen hat sich in Verbindung mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ein interdisziplinäres Forschungsgebiet herausgebildet, das mit dem Terminus "Computer Supported Cooperative Work" (CSCW) bezeichnet wird. Daneben existieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841433
Sequentielle Vorgangsbearbeitung und manuelle Vorgangssteuerung sind typische Kennzeichen verrichtungsorientierter Organisationen. Hier werden einzelne Vorgänge und Vorgangsschritte mit Unterstützung allenfalls traditioneller EDV-Systeme von spezialisierten Sachbearbeitern arbeitsteilig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841533
Die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen hängt in entscheidendem Maße von ihrer Fähigkeit ab, flexibel und zeitnah auf die Forderungen des Marktes zu reagieren. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Reaktionsfähigkeit ist die adäquate Versorgung aller betrieblichen Funktionen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841535
Das Client/Server-Konzept dient der Unterstützung eines betriebswirtschaftlich bedingten, organisatorischen Wandels, weg von vertikalen, funktionsorientierten Strukturen und hin zu horizontaler Prozessorientierung. Da eine Organisation die Gesamtheit aller Regeln und damit ein logisches Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841996