Showing 1 - 10 of 261
Während der demographische Wandel und die schlechteren wirtschaftlichen Perspektiven schrumpfender Re­­gionen oftmals Hand in Hand gehen, fällt bei einigen Regionen eine besondere Entwicklung auf. Hier verbindet sich eine wachsende Beschäftigung mit einer sinkenden Bevölkerung. Die Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018082
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605590
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481661
Die Politik setzt zahlreiche Maßnahmen für eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Gleichberechtigung um. Dennoch zeigt sich in Sachen Hausarbeit ein deutliches Ungleichgewicht. Der Wandel von gesellschaftlichen Normen scheint hier schneller voranzuschreiten als der Wandel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011983670
Das Thema Einsamkeit wird aktuell in Politik und Medien viel diskutiert. Häufig wird dabei von einer gefühlten Zunahme gesprochen. Aktuelle Auswertungen zeigen jedoch einen leichten Rückgang des Anteils der Menschen, die sich einsam fühlen, von 10,5 Prozent (2013) auf 9,5 Prozent im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017638
Die Wanderungsmuster haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. So verlassen seit dem Jahr 2008 mehr Männer den Osten Richtung Westen, während es bis dahin mehr Frauen waren. Dennoch herrscht in vielen Teilen Ostdeutschlands noch immer ein starker Männerüberschuss.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638698
Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Etwa jeder zweite erwachsene Bundesbürger spendet für soziale, kirchliche, kulturelle, gemeinnützige und wohltätige Zwecke. Die Glücksforschung zeigt zudem: Spenden bringt nicht nur dem Empfänger Freude, sondern auch dem Absender.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763060
Rund die Hälfte der Zuwanderer aus den anderen EU-Ländern und der Erwerbsmigration aus Drittstaaten entfällt derzeit auf die besonders von Fachkräfteengpässen betroffenen Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Hingegen besteht bei den anerkannten Flüchtlingen kein derartiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869498
In Deutschland gehören rund 62 Prozent der Bevölkerung einer christlichen Konfession an. In der Kirche sind viele aber nur formal, denn die Zahl der aktiven Gottesdienstteilnehmer ist weitaus geringer. Zur Praktizierung des Glaubens scheint der Kirchgang nur noch eine geringe Bedeutung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949915