Showing 1 - 10 of 48
Die "Erzbergerschen Steuer- und Finanzreformen" 1919/20 haben das deutsche Steuer- und Finanzsystem nahezu vollständig umgestaltet, modernisiert und stark ausgebaut. Wesentliche Elemente dieser Reformen haben bis heute Bestand - die Grundstrukturen des Steuersystems und der Steuerrechtsordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928488
This study presents comprehensive macroeconomic measures on the revenue from business taxation in Germany. A comparison of the tax base reported in tax statistics with the corporate income derived from national accounts gives hints to considerable tax base erosion. The high weight of reported...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009745916
Wenn hohe Vermögen stärker besteuert werden sollen, spricht vieles für eine effektivere Erbschaftsteuer. Dazu sollten die weitgehenden Steuerbefreiungen für Unternehmensübertragungen und weitere Steuervergünstigungen beseitigt werden. Dadurch ließe sich auch bei moderaten Steuersätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558670
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000539256
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000933649
Haushaltsstichproben wie die EVS spiegeln die Randbereiche der Verteilung nur unzureichend. Um die oberen Einkommensbereiche besser abzubilden, bietet sich eine Analyse der Einkommensteuerstatistik an, in der die "reichen" Haushalte bzw. Personen vollständig sind. Einkommenskonzept und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433579
Eine erste systematische, modellgestützte Untersuchung der ökologischen Steuerreform in Deutschland kommt zu moderaten bis positiven Effekten auf Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Für die Analyse wurden zwei gesamtwirtschaftliche Modelle - ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434131
We analyze the top tail of the wealth distribution in Germany, France, and Spain based on the first and second wave of the Household Finance and Consumption Survey (HFCS). Since top wealth is likely to be underrepresented in household surveys, we integrate big fortunes from rich lists, estimate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011982142
This paper documents methodology underlying the construction of the integrated data base for our study on "Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? - Verteilungswirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems" (Who bears the tax burden in Germany? - Distributional Analyses of the German tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626025
This paper documents methodology underlying the construction of the integrated data base for our study on “Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? - Verteilungswirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems” (Who bears the tax burden in Germany? – Distributional Analyses of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638872