Showing 1 - 10 of 743
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012102687
Im Zuge der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wurden am 9. März 2020 in Deutschland Großveranstaltungen verboten, eine Woche später schlossen die Schulen, und wieder eine Woche später wurde eine allgemeine Kontaktsperre verhängt. Mittlerweile sind seit den ersten Maßnahmen 9 Wochen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012214340
Download Englische Version Dieser Policy Brief untersucht die Folgen der Covid-19-Epidemie für den internationalen Handel. Exportorientierte Staaten verzeichnen Handelsrückgänge im Vergleich zum Vorjahr zwischen 7.9% in Deutschland bis zu 24% in Südkorea. Der Handel europäischer Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219103
This policy brief examines the effects of the Covid19 pandemic on international trade. Major exporting economies have posted record year-over-year monthly declines in export volume ranging from -7.9% in Germany to -24.3% in South Korea. While logistical bottlenecks are being solved, low demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219108
Mit dem avisierten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 bleibt Unsicherheit über die zukünftigen Handelsbeziehungen bestehen. In der Übergangsphase ab dem Austrittsdatum bleibt Großbritannien zwar im Europäischen Binnenmarkt und damit in einer Zollunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153345
Die Autoren stellen fest, dass die Anzahl der Schiffspassagen durch den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) im Beobachtungszeitraum ab 2014 rückläufig war, was allerdings nicht ausschließlich von sinkenden Marktanteilen herrührte. Nach ihrer Beobachtung senken die Transitkosten des Kanals für alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012534582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002166886
This paper presents a simple North-South model of endogenous growth, based on learning by doing, which is consistent with the following empirical observations: (i) the price of investment goods relative to consumption goods has been falling for the last 40 years in most industrialized countries,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748282
This paper argues that the empirical trade-growth relationship should be modelled using a dynamic panel data approach and that it is best estimated with Blundell and Bond's (1999) system-GMM estimator. This procedure remedies some econometric problems such as regressor endogeneity, measurement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748287
Vor dem Hintergrund der Europawahlen 2019 stellt der Autor fest, dass die europafreundlichen Kräfte immer noch eine starke Zweidrittelmehrheit haben, während die EU-kritischen Parteien am rechten und linken Rand zudem häufig untereinander zerstritten sind. Dennoch drohen im neuen Parlament...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028211