Showing 1 - 10 of 54,133
This paper examines three different explanations of the global financial imbalances. It begins with the neoliberal globalization hypothesis that explains the imbalances as the product of the model of globalization implemented over the past thirty years. It then examines the saving glut and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003284265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439561
Deutschland und deflationäre Tendenzen in den Defizitstaaten auch ohne weitere politische Intervention etwas abschwächen werden … Überschussländer, etwa Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden, zur Stabilisierung des Euro sinnvoll sein, die zugleich auch zum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796272
Gleichgewichtsmechanismus wieder ernst zu nehmen, indem die Lohnpolitik die Zunahme der Arbeitskosten unter dem Produktivitätsanstieg hält …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451963
Zur Bedeutung der Wachstumspolitik heute / Hans J. Barth -- Mehr Strukturpolitik, eine Antwort auf Arbeitslosigkeit und …-Dieter Schmidt -- Attentismus der Investoren und Lohnpolitik / Horst Tomann -- Neues Umfeld für die Lohnpolitik / Ernst-Moritz Lipp …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014268883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001647373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001590088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010363351