Showing 1,041 - 1,050 of 1,129
Das Gesundheitswesen ist eine der bedeutendsten Branchen der deutschen Wirtschaft. Die demografische Entwicklung, der medizinisch-technische Fortschritt und ein gestiegener Wohlstand haben dazu geführt, dass die Ausgaben für Gesundheit in den vergangenen Jahrzehnten überproportional gestiegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009262123
This note attempts to reconcile a range of primary methods for dealing with price asymmetry, such as the approaches proposed by Tweeten and Quance (1969), Wolffram (1971) and Houk(1977). Using Wolffram’s stylized example, we first illustrate that the notion of asymmetry can be captured in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010206201
In Deutschland besteht seit dem Beschluss des Energiekonzepts der schwarz-gelben Koalition im Jahr 2010 und dem im Jahr 2011 erneut bestätigten Ausstieg aus der Kernenergie ein Konsens, die Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 so umzubauen, dass die erneuerbaren Energien daran den Hauptanteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751325
The European sovereign debt crisis has revealed severe flaws in the design of the internal market. Both, private and public borrowers had incentives for excessive borrowing, which have been created by deficits in the regulatory structure of financial markets. Capital requirements for banks were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751342
Die europäische Schuldenkrise hat zentrale Defizite des Binnenmarkts offengelegt. Regulatorische Defizite haben Anreize geschaffen, eine zu hohe Verschuldung einzugehen. Zwar wurde eine einheitliche Geldpolitik verfolgt, gleichzeitig aber die Kompetenzen für die Aufsicht und Restrukturierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751343
Improving the regulation of banks has been at the centre of economic policy actions since the outbreak of the global financial crisis. One of the many and conceptually very different measures proposed is to improve the corporate governance of banks by setting qualification standards for banks’...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010187505
We provide evidence that motorists respond to short-run fluctuations in fuel prices at the gas pump and not on the road. Employing variants of censored panel regression to control for unobserved heterogeneity and censoring of the dependent variable, we find that the fuel price has a large and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009711320
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009745604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010196982
Die bislang umfangreichste empirische Studie zur Kompetenz von Aufsichts- und Verwaltungsräten deutscher Banken zeigt: Der allgemeine Ausbildungsstand von Mitgliedern in den Kontrollorganen von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken ist zwar hoch. Außer den Arbeitnehmer-Vertretern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010354010