Showing 71 - 80 of 4,321
Durch die gebührenfreie Hochschulausbildung in Deutschland entstehen der öffentlichen Hand mit jedem Studierenden Ausgaben. In diesem Artikel wird untersucht, wie lange ein ausländischer Absolvent nach Abschluss des Studiums in Deutschland erwerbstätig bleiben müsste, bis die gezahlten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733458
Die Ausgaben der privaten Haushalte für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: für ein Kind unter drei Jahren von durchschnittlich 98 Euro monatlich im Jahr 2005 auf knapp 171 Euro im Jahr 2015 und für ein Kind im Kindergartenalter (ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736315
Private household expenditures on child care in centers have significantly risen: from an average of 98 euros per month in 2005 to just under 171 euros in 2015 for a child under three and for children three and older ('Kindergarten'1 age group), from 71 to 97 euros in the period between 1996 and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743610
State investment in service activities of the public sector, as well as the financial returns analyzed from the aspect of service effectiveness and utilization of public goods, can be considered as one of the most significant dilemmas, especially in the field of education. When analyzing state...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011787172
Rund 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren im Jahr 2016 in der Weiterbildung aktiv. Sie nutzen einen breiten Methodenmix, um ihre Mitarbeiter zu qualifizieren. In den letzten Jahren ist vor allem eine Zunahme der informellen Formen der Weiterbildung - Informationsveranstaltungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794492
A motivated finance-major student should master at least one programming language. This is especially true for students from quantitative finance, business analytics, those attending a Master of Science in Finance or other financial engineering programs. Among the preferred languages, R holds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808267
Die Weiterbildungsbeteiligung der Unternehmen in Deutschland liegt bei 87,9 Prozent. Das zeigt die zehnte IW-Weiterbildungserhebung. Durchschnittlich hat sich im Jahr 2019 jeder Mitarbeiter 18,3 Stunden weitergebildet. Das ist eine Zeitstunde mehr als 2016. Aktuell investieren die Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428564
Die Universitäten in Deutschland sind unterfinanziert. Ob die Studierenden jedoch selber zur Finanzierung ihrer Hochschulbildung beitragen sollen, ist nach wie vor stark umstritten. Dieser Bericht weist anhand amtlicher Daten zu allen Studierenden in Deutschland nach, dass die Einführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507642
A growing body of research has begun to examine the match between student ability and university quality. Initial research focused on overmatch—where students are lower attaining than their college peers. However, more recently, attention has turned to undermatch, where students attend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012510502
At the present stage, in the context of global economic and political problems, the educational space in countries with a small open economy is of particular importance, since it is recognized as one of the key elements of ensuring public welfare. In addition to the costs directly allocated to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012533842