Showing 1 - 10 of 810
a standard cartel, its individual members can significantly influence prices by acting as powerful oligopolists …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601275
Trotz des starken Rückgangs der Rohölpreise seit dem Herbst 2008 ist das Preisniveau mit gegenwärtig rund 60 US-Dollar pro Fass immer noch deutlich höher als im langfristigen Durchschnitt. Die Marktmacht der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist nach wie vor sehr groß und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602007
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602008
Why did OPEC not cut oil production in the wake of 2014's price fall? This study aims at aiding the mostly qualitative discussion with quantitative evidence from computing quarterly partial market equilibria Q4 2011 – Q4 2015 under present short-term profit maximisation and different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012102479
Der Preis für Rohöl hat sich seit der Jahrtausendwende erheblich erhöht. Für Deutschland wurde der Preisanstieg durch die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar leicht gedämpft. Aus Sicht der Verbraucher macht sich der Ölpreisanstieg besonders deutlich an den Tankstellen bemerkbar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633323
Die Zukunft der deutschen Braunkohle in einer zunehmend von erneuerbaren Energieträgern geprägten Stromwirtschaft wird derzeit kontrovers diskutiert. An allen drei Braunkohlestandorten (Rheinisches, Mitteldeutsches und Lausitzer Revier) gibt es Pläne zum Bau neuer Braunkohlekraftwerke sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290194
Kraftstoffpreise werden weltweit maßgeblich durch Staatseingriffe in Form von Steuern und Subventionen beeinflusst. Die meisten Staaten haben mittlerweile Steuern implementiert und nur noch wenige, vor allem einige erdölexportierende Länder, subventionieren Kraftstoffe. Jedoch geht auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693217
Diese Ausgabe des »Kurz zum Klima« geht der Frage auf den Grund, wie das Rohöl aus der Quelle in den Tank der Autofahrer in Deutschland kommt. Im Zuge der Analyse der Handelsströme von Mineralölprodukten ergeben sich einige Gründe für die Probleme deutscher und europäischer Raffinerien.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693586
Erdgas ist der Brennstoff, dessen Verbrauch momentan am schnellsten ansteigt. Besonders Flüssigerdgas hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor auf dem weltweiten Energiemarkt entwickelt. Seit 2000 hat sich die globale Nachfrage nach Flüssigerdgas jährlich um 6,6% erhöht, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694109
Eine wichtige Ursache für den Anstieg des Ölpreises seit Mitte der 90er Jahre ist die stetig steigende Ölnachfrage. Dazu hat in letzter Zeit das starke Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern wesentlich beigetragen. Aktuell dürften die Unruhen in Nordafrika den Ölpreis weiter nach oben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602352