Showing 1 - 10 of 113
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010394488
Education policy-makers and practitioners want to know which policies and practices can best achieve their goals. But research that can inform evidence-based policy often requires complex methods to distinguish causation from accidental association. Avoiding econometric jargon and technical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003937325
Education policy-makers and practitioners want to know which policies and practices can best achieve their goals. But research that can inform evidence-based policy often requires complex methods to distinguish causation from accidental association. Avoiding econometric jargon and technical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815441
Recommended readings (Machine generated): 1. Claudia Goldin and Lawrence F. Katz (2008), 'The Race between Education and Technology', in The Race between Education and Technology, Chapter 8, Appendix D.1, [notes and references], London, UK and Massachusetts, USA: Harvard University Press,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013261145
Die #MeToo-Debatte hat Geschlechterthemen verstärkt in die öffentliche Aufmerksamkeit gebracht. Die Grundlagen für die Einstellungen zu Geschlechterthemen und Gleichstellung werden im Kindes- und Jugendalter gelegt. Damit sind Geschlechterdifferenzen auch im Bildungssystem zentrale Themen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017975
Bisher hat das ifo Bildungsbarometer alljährlich die erwachsene Wahlbevölkerung befragt, welche Meinung sie zu bildungspolitischen Themen hat. In diesem Jahr wurden zusätzlich auch Jugendliche als die aktuellen Nutzer des schulischen Bildungssystems zu ausgewählten Themen befragt. Bei dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017976
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693709