Showing 1 - 10 of 665
Ostdeutschland sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern mit einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Rentenansprüche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602143
Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, skizziert ein Modell, das eine schnellere Anpassung des Rentenwertes Ost an den in den alten Ländern geltenden Rentenwert vorsieht, als den aktuellen Regeln nach zu erwarten ist, und gleichzeitig den Umrechnungswert abschafft, so dass eine vollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693984
steigendem Einkommen der Eltern zu. In Ostdeutschland trifft dieser Einkommenszusammenhang auf die Inanspruchnahme einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601371
Anders als bei der Bevölkerung insgesamt haben sich die ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen der Jugendlichen in Deutschland nach der Wiedervereinigung angeglichen. Mit Hilfe der vom DIW Berlin zusammen mit Infratest Sozialforschung erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601390
Von 1992 bis 2000 war für Ostdeutschland eine niedrige - und sich über die Jahre kaum verändernde … - Einkommensungleichheit zu beobachten. Zugleich waren dort - gemessen an der für Ostdeutschland "regional" definierten Armutsgrenze - weniger … unter die Armutsgrenze zu gelangen, ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. In beiden Regionen nimmt jedoch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601410
der Betriebszugehörigkeit geringer und der Anteil von geringfügig Beschäftigten und von Frauen höher. In Ostdeutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601424
anhaltender Sterbeüberschuss bei rückläufiger Zuwanderung war dafür ausschlaggebend. Dies betraf vor allem Ostdeutschland, während … Bevölkerungsvorausschätzung des DIW Berlin für West- und Ostdeutschland wird angesichts der Unsicherheiten über die künftige Entwicklung der … Mill. auf 69,5 Mill. zunehmen, anschließend jedoch bis 2050 auf knapp 65 Mill. sinken. In Ostdeutschland wird die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601532
, fortgesetzt. Immer mehr Haushalte in Ostdeutschland sind von Sozialtransfers abhängig, und ein immer größerer Teil der … Nettohaushaltseinkommen in den neuen Bundesländern aus - in Westdeutschland war es nur reichlich ein Viertel. In Ostdeutschland hat nicht nur … Ostdeutschland bei den bedarfsgewichteten Haushaltseinkommen seit Mitte der 90er Jahre nur wenig hinter Westdeutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601590
Ostdeutschland. Sowohl in den Verhandlungen zum Solidarpakt I wie auch zum Solidarpakt II spielte die Frage der infrastrukturellen … Ausstattung in Ostdeutschland eine zentrale Rolle. Während in den Verhandlungen im Frühjahr 1993 nur sehr spärliche Informationen … öffentlichen Investitionen sowohl in Ostdeutschland wie in Westdeutschland angenommen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601598
Fast 20 Jahre nach dem Fall der Mauer und dem damit in Ostdeutschland verbundenen Übergang auf eine Marktwirtschaft … Bildungsinvestitionen in Ostdeutschland zunächst zurückgegangen waren. Inzwischen ist ein zusätzliches Ausbildungsjahr in Ostdeutschland mit … Hochschulabsolventen gut 60 % mehr als Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Der Vergleichswert für Ostdeutschland lag bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601711