Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002028613
The New Keynesian Phillips Curve has become an inherent part of modern monetary policy models. It is derived from micro-founded models with rational expectations, sticky prices, and forward and backward-looking subjects on the market. Having reviewed about 200 studies, we analyze the weight of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009540732
The Slovak economy experienced a strong but short recession in 2009. The recovery afterwards was driven by exports and investment. While GDP growth was one of the strongest in OECD, employment did not reach the pre-crisis level and unemployment remains stubbornly high. This paper argues that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009711224
Central banks and financial supervisors approach ‘green finance’ mostly to preserve macroeconomic and financial stability according to their mandates. Obviously, climate change poses severe risks to households, firms and their financial intermediaries. These risks tend to be correlated and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011958436
Am 1.5.2004 sind zehn neue Mitgliedstaaten, vor allem Transformationsländer, in die EU aufgenommen worden. Drei Jahre später, am 1.1.2007, kamen Bulgarien und Rumänien hinzu. Während deutsche Unternehmer zunächst die zusätzliche Konkurrenz fürchteten, bewerten sie die Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477712
Am 1. Januar wird Slowenien als 13. Mitglied der Europäischen Währungsunion beitreten. Bulgarien und Rumänien werden zum gleichen Zeitpunkt neue Mitglieder der EU, so dass die Anzahl der potentiellen Eurokandidatenländer auf 14 anwachsen wird. Welche Auswirkungen sind von der Erweiterung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692585
Daten des ifo Kreditklimas, das zweimal jährlich im Rahmen des ifo Konjunkturtests erstellt wird, zeigen, dass deutsche KMUs in Gebieten nahe der österreichischen Grenze über einen besseren Zugang zu Krediten verfügen als andere Unternehmen. Ohne grenzüberschreitende Kredite wäre die Nähe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692847
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696102
Klaus-Heiner Röhl, Institut der deutschen Wirtschaft, sieht die Möglichkeit einer „Zombifizierung“ mancher Branchen, die, neben einer anhaltenden Investitionsschwäche, zu einem Hindernis des Aufschwungs werden könnte. Je länger der Lockdown und die Beeinträchtigungen andauern, desto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492894