Showing 21 - 30 of 7,518
This volume embodies a problem-driven and theoretically informed approach to bridging frontier research in urban economics and urban/regional planning. The authors focus on the interface between these two sub-disciplines that have historically had an uneasy relationship.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669704
Land use change is one of the most pervasive socioeconomic forces affecting ecological systems, economic systems, and human wellbeing. This handbook draws on recent advances in several economic fields that investigate land use behaviour, making this a must-read for those who want to understand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669711
Industrialization supported by industrial hubs has been widely associated with structural transformation and catch-up. But while the direct economic benefits of industrial hubs are significant, their value lies first and foremost in their contribution as incubators of industrialization,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669727
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013551011
In den letzten Jahren hat sich einiges in Deutschland auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft getan. Rein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692065
Im Zuge der EU-Osterweiterung wird das Thema "Outsourcing" intensiv diskutiert. Für Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, Universität Potsdam, liegt "die Chance infolge der Osterweiterung mit dem regionalen Outsourcing ... im Druck auf Reduktion der Staatseingriffe". Stefanie Bechert und Gertraud...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692147
Inlandsproduktion aus bzw. in Deutschland zu beobachten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692149
Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken, steht Prof. Dr. Gerd Grözinger, Universität Flensburg, eher skeptisch gegenüber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692201
sie Wege aufzeigen, wie sich Kostensenkungen erzielen und die Produktionsbedingungen in Deutschland im Interesse von … Deutschland. Seiner Meinung werden sie einen nachhaltigen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692205
Zum 1. Januar 2005 sind für die Mitglieder der World Trade Organisation (WTO) alle Quoten, die bisher den Handel mit textilen Produkten eingeschränkt haben, weggefallen. Für das deutschen Textil- und Bekleidungsgewerbe wird dies aber wahrscheinlich keine direkten, gravierend negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692262