Showing 81 - 90 of 3,714
Germany has profited from the internationalization of research and development (R&D) in multinational companies. While the international R&D balance sheet was balanced until 2001, foreign companies now invest more in R&D in Germany than German companies abroad. The share of R&D expenditures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601307
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Deutsche und ausländische Unternehmen haben ihre Forschungsund Entwicklungsinvestitionen in Deutschland in den letzten Jahren beständig gesteigert. Mit gut 45 Milliarden Euro lagen die Aufwendungen im Jahr 2009 um ein Drittel über dem Niveau von 2001. Während die ausländischen Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281973
In recent years, German and foreign companies have consistently increased their investment in Research and Development in Germany. In 2009, investment was over 45 billion euros which was a third higher than in 2001. While foreign companies have significantly expanded their Research and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287237
Deutsche Konzerne wie Volkswagen, Daimler, Bosch und Siemens gehören zu den forschungsstärksten der Welt. Trotz gestiegener Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Ausland verliert der Heimatstandort für diese Unternehmen nicht an Bedeutung. Ausländische Unternehmen tragen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335202
The aim of this paper is to investigate the firms' incentives to engage in process R&D under vertical industrial setting, when the raising rivals' cost effect is present. We show that R&D investment of the downstream duopoly firm raises the rival's marginal costs of production. The downstream...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173163
inequality in funding rates reflects the focus of research and innovation policy on particular company sizes or fields of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601286
In Deutschland informieren zwei Statistiken über die Entwicklung und die Struktur von staatlichen Fördermitteln für Forschung und Entwicklung (FuE) in der Wirtschaft: die FuE-Statistik des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft sowie die Statistik des Bundesministeriums für Bildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602028
In this paper, we propose a binomial approach to modeling sequential R&D investments. More specifically, we present a compound real options approach, simplifying the existing valuation methodology. Based upon the same set of assumptions as prior models, we show that the number of computational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624498