Showing 81 - 90 of 702
Am 9. Februar 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze für nicht konform mit der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die Kritik des Bundesverfassungsgerichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696474
Reformvorschlag der Aktivierenden Sozialhilfe werden geeignete Lösungsvorschläge diskutiert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733092
Der Artikel beschreibt, warum es nach der bisherigen Freibetragsregelung zu nicht beabsichtigten, 100% übersteigenden Transferentzugsraten kam und wie die Neuregelung dieses Problem vermeidet. Darüber hinaus wird das weiterhin bestehende Problem beim Kinderzuschlag dargestellt und es werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733093
Der vorliegende Artikel wendet die Theorie über optimale Steuer-Transfer-Systeme an, um eine bestmögliche Relation zwischen Leistungen für Erwerbsfähige und Nichterwerbsfähige zu finden. An einem Beispiel in Anlehnung an die Arbeitsmarktsituation im Freistaat Sachsen werden mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733094
Immer wieder wird behauptet, dass Arbeitslose zu wenig arbeitsbereit seien. Ob das zutrifft, wurde anhand der Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels untersucht. Tatsächlich stehen die meisten registrierten Arbeitslosen - etwa 80 % - dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Ein Fünftel will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601357
Aktuell wird von verschiedenen Seiten ein Familiensplitting als Alternative bzw. Weiterentwicklung des derzeitigen Ehegattensplittings vorgeschlagen. Davon erwarten sich viele eine stärkere steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern und positive Arbeitsanreizwirkungen für Mütter. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601670
Trotz der günstigen Beschäftigungsentwicklung ist die Zahl der Hartz IV-Empfänger in den letzten zweieinhalb Jahren nur wenig gesunken. Die Zahl der erwerbsfähigen und nicht arbeitslosen Leistungsempfänger ist sogar gewachsen. Die Arbeitslosigkeit unter den Hilfeempfängern hat zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467749