Showing 1 - 10 of 133
Probleme der Finanzierung sind für die Marktdiffusion innovativer Energietechnologien ebenso wichtig wie ihre technischen Eigenschaften oder der erwartete Nutzen aus der Technologieanwendung. Welche Rolle spielt dabei die Eigentümerstruktur des Innovators? Welchen Einfluss hat die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303409
In order to better understand relationships between the real economy and financial economy, it is necessary to formulate a model of financing. New Keynesian theory emphasizes that a firm's net worth influences investment decisions and business cycles under an imperfect capital market. We have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011551998
Über einen Punkt der wirtschaftspolitischen Debatte herrscht in Deutschland derzeit weitgehende Einigkeit: Für mehr Wachstum und einen nennenswerten Abbau der Arbeitslosigkeit bedarf es dringend einer nachhaltigen Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Investitionen. Die Investitionstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601674
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602321
2009 wurde in Deutschland eine Schuldenbremse für den Bundeshaushalt ab 2016 und die Länderhaushalte ab 2020 beschlossen. Sie orientiert sich am Schweizer Modell. Allerdings haben die Bundesländer in Deutschland - anders als die Schweizer Kantone - keine Steuerautonomie. Da die Länder aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617624
Deutschland wird von Teilen der Wissenschaft, der Politik und in der Öffentlichkeit Investitionsschwäche attestiert. Doch tatsächlich trifft dies nicht auf alle Bereiche der Investitionsentwicklung in Deutschland zu. Die Autoren arbeiten unterschiedliche Trends auf verschiedenen staatlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617643
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294997
Die Energiewende in Deutschland verlangt von den Verteilnetzbetreibern erhebliche neue Investitionen. Dies ist bei der Regulierung der Netzentgelte hinreichend zu berücksichtigen. Hier sind neben den vorhandenen Anreizen zur Kosteneffizienz auch geeignete Anreize zur dynamischen Effizienz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307036
Despite political activities to foster a low-carbon energy transition, Germany currently sees a considerable number of new coal power plants being added to its power mix. There are several possible drivers for this "dash for coal", but it is widely accepted that windfall profits gained through...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011332205