Showing 1 - 10 of 2,556
Nach einer Verordnung der EU-Kommission vom Dezember letzten Jahres müssen im Euro-Raum die Gebühren ab dem 1. Juli …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333000
Aufgabe der Europäischen Zentralbank ist es, für Preisstabilität zu sorgen. Sollte sie angesichts der Schuldenkrise … Vertrauenskrise eine aktivere Rolle spielen sollte. Aber sie sollte keine Geldpolitik als Ersatz für strukturelle Konvergenz der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693297
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695618
After almost four decades of price stability, inflation has recently approached historical highs. Initially driven by global energy and food price increases, the magnitude of the surge in inflation caught central banks and markets by surprise. Price pressures are now increasingly broadening to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334698
the bank has put its independence at risk. The bank's vow to do 'whatever it takes' to save the euro has added a second …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477720
Mit der Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 wird die europäische Integration für die Bürger physisch greifbar. Die … Geldpolitik aus? Gibt es eine Koordination der Wirtschaftspolitik? Welche Integrationsschritte sind noch erforderlich? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302162
, Europäische Zentralbank, haben der Euro und die gemeinsame europäische Geldpolitik in den letzten zehn Jahren eine Entwicklung … Quaisser die Tagung "Zehn Jahre Euro - Bewährung in der Finanzkrise" statt. Einige der dort vorgestellten Referate sind hier … aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise - eine baldige Übernahme des Euro in den restlichen EU-Ländern sei. Theo Waigel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692881