Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475475
Bund und Länder haben sich über eine Reform des Länderfinanzausgleichs verständigt Welche Veränderungen haben sich auf den verschiedenen Stufen des Ausgleichssystems ergeben? Wie hoch sind die Anreiz- und Belastungswirkungen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302134
Was sind die Ursachen der aktuellen kommunalen Finanzkrise? Welche Aufkommensverluste stellen sich bei den Gemeinden bei einer Abschaffung der Gewerbesteuer ein? Üblicherweise werden solche Fragen im Rahmen des primären Finanzausgleichs diskutiert, der die aufkommensstärksten Steuern auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302485
Die von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigenkommission zur Neuordnung der Altersbesteuerung hat am 17. März ihren Abschlussbericht vorgelegt. Welche Veränderungen schlägt die Kommission für die künftige steuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302896
Zum 1. Januar 2002 wurde mit der Einführung der so genannten Riester-Rente der Versuch unternommnen, zusätzlich zur staatlichen eine private Altersvorsorge zu etablieren. Für Prof. Dr. Hans Fehr, Universität Würzburg, ist der Einstieg in die private Altersversorgung misslungen, und zwar vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691988
Bund und Länder haben sich im Juni 2001 auf eine Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs, den Solidarpakt II sowie über die künftige Lastenverteilung beim Fonds »Deutsche Einheit« geeinigt. Bei den kommunalen Spitzenverbänden stieß der erzielte Kompromiss auf heftige Kritik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692007
Die Einführung einer Pauschalprämie in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird von wirtschaftswissenschaftlichen Experten schon seit Jahren gefordert. Der Kompromiss, der zwischen CDU und CSU gefunden wurde und von Christa Stewens, bayerische Sozialministerin, hier erläutert wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692230
Die gegenwärtige Finanzkrise und die zu ihrer Eindämmung verabschiedeten staatlichen Hilfsprogramme treiben die Staatsschulden in die Höhe. Wann und mit welchen Maßnahmen sollte mit der Haushaltskonsolidierung begonnen werden? Nach Ansicht von Hans Fehr, Universität Würzburg, kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692963
Zwei wichtige rentenpolitische Fragen werden aktuell diskutiert und stehen zur Entscheidung an: Soll der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung gesenkt werden, und sollte eine Zuschussrente zur Verringerung des Altersarmutsrisikos eingeführt werden. Hans Fehr, Universität Würzburg,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693404
Nach Meinung von Hans Fehr, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Universität Würzburg, belastet der aktuelle Gesetzentwurf zur Reform der Rentenversicherung pauschal die Beitragszahler, konterkariert die eingeleitete Anhebung des Rentenzugangsalters und hilft nur wenig gegen die künftig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693623