Showing 1 - 10 of 1,955
Ein Important Project of Common European Interest (IPCEI) ist ein staatliches Förderprogramm in der EU, in dessen Rahmen die teilnehmenden Mitgliedstaaten mit eigenen Mitteln Forschung und Innovation privater Unternehmen in den eigenen Grenzen unterstützen können. Die zentrale Frage, die sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337260
Viele Mitgliedstaaten der Europäischen Union vergeben staatliche Innovationshilfen, um die Innovationstätigkeit von Unternehmen anzuregen. Abhängig davon, ob die Förderung auf der Ebene der Länder, des Bundes oder der Europäischen Union angesiedelt ist, werden unterschiedliche Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773191
Die Internationalisierung der Märkte und der rasante Zuwachs von technologischem Wissen sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen sie auf externes Wissen zurückgreifen und Innovationsprozesse zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601414
Seit 1999 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) mit dem Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mindestens vier kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601550
Die Lissabon-Agenda sieht eine Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis zum Jahr 2010 auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts vor. Europa will damit zu einem der wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsräume werden. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602082
The literature on economic growth has identified knowledge expansion as a key propellant. Early research derived this conclusion from the residual that remained after the growth contributions from capital and labour had been accounted for. Later modifications expanded the concept of fixed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273389
Global policy discussions increasingly focus on innovation and the knowledge economy as a driver of long-term growth. In parallel new forms of innovation processes are emerging, notably open innovation and innovation networks stressing the importance of connections between various stakeholders....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273391
Financing constraints have been discussed as a major obstacle to innovation. Small and mediumsized enterprises and start-ups are particularly concerned by such impediments. Venture capital has emerged as a partial solution in some countries, but is only available for start-up firms with major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273396
This paper reviews the empirical literature on rates of return on R&D and interprets the economic significance of these estimates using a semi-endogenous growth model with a calibrated knowledge production sector. We analyse how R&D subsidies, a reduction of entry barriers for start-ups and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285455
In der Forschung und der technologischen Entwicklung fällt die Europäische Union immer weiter gegen ihre Hauptkonkurrenten USA und Japan zurück. Hauptgrund sind nach Angaben der Europäischen Kommission zu niedrige Forschungsaufwendungen der Unternehmen. Die zur Behebung dieses Defizits von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732966