Showing 41 - 50 of 802
Seit geraumer Zeit entwickelt sich die Inflationsrate in der Eurozone unterhalb des Inflationsziels der Europäischen Zentralbank. Daten des Survey of Professional Forecasters zeigen, dass die durchschnittlichen Inflationserwartungen in den letzten Jahren deutlich nach unten revidiert wurden und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875460
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde die Wirtschaftstätigkeit in weiten Teilen der deutschen Volkswirtschaft in erheblichem Maße heruntergefahren. Diese Studie untersucht mithilfe der Daten aus der ifo Konjunkturumfrage, wie deutsche Unternehmen im Zuge dieses partiellen Shutdown ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012266874
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207605
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Oktober 2021 mit 4,5% so hoch wie seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr. Häufig wird argumentiert, dass hohe Preissteigerungen neben einem allgemeinen Kaufkraftverlust auch zu Verteilungseffekten führen, weil untere Einkommensgruppen am stärksten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266576
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343035
Seit vielen Jahren wird über die Ausgestaltung der Fiskalregeln in der EU und Deutschland diskutiert. Die Kontroverse dreht sich dabei unter anderem um die Revisionsanfälligkeit der Konjunkturkomponente des staatlichen Finanzierungssaldos, die zur Bestimmung des strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424760
Das ifo Institut hat rund 1 000 Ökonom*innen in 110 Ländern zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weltwirtschaft befragt: Ihren Antworten zufolge werden sich vor allem Investitionskürzungen erheblich negativ auswirken. Aber auch steigende Haushaltsdefizite der Staaten, geringere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297118
Im Zuge der Coronakrise greifen Unternehmen in historisch großem Maße auf Kurzarbeit zurück. Da offizielle Statistiken zur Kurzarbeit nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung verfügbar sind, hat das ifo Institut eine Schätzung auf Grundlage der monatlichen ifo Konjunkturumfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297141
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit in Deutschland dürfte nach Schätzung des ifo Instituts im September deutlich auf 3,7 Mio. Personen gesunken sein, nachdem sie im August bei schätzungsweise 4,7 Mio. Personen gelegen war. Damit dürfte sich der Anteil der Kurzarbeiter an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373071