Showing 1 - 9 of 9
This paper analyzes the impact of the COVID-19 crisis on household income in Austria, using detailed administrative labor market data, in combination with micro-simulation techniques that enable specific labor market transitions to be modeled. We find that discretionary fiscal policy measures in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205821
Wir untersuchen die Mittelschicht in Österreich und Deutschland, wobei ein besonderer Fokus auf den Veränderungen der vergangenen 20 Jahre liegt. Es wird gezeigt, dass sich die Mittelschicht in Deutschland und Österreich in ihrer Zusammensetzung hinsichtlich Bildung, Familienkonstellationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468377
Maximilian Blömer, Florian Dorn und Clemens Fuest, ifo Institut, untersuchen die Aufkommens- und Verteilungswirkungen der kalten Progression und der steuerpolitischen Tarifanpassungen der Jahre 2022 und 2023. Sie zeigen, dass die Maßnahmen zwar die Steuerzahler*innen im Vergleich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290646
Die Inflationsraten in Europa verzeichneten in den vergangenen Monaten die höchstenZuwächse der zurückliegenden Jahrzehnte. Österreich hatte für das Gesamtjahr 2022 eineRate von 8,6 %, Deutschland 8,7 %. Ein Profiteur der steigenden Preise ist der Staat, dessenSteuereinnahmen starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337297
Die Zusatzbelastung der Lohnsteuerpflichtigen durch die kalte Progression wird seit der Steuerreform 2016 bis 2021 in Österreich 6,2 Mrd. Euro erreichen. Es folgt ein Überblick darüber, wie andere Länder mit dem Problem der kalten Progression umgehen und wie sich die Anwendung dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956010
This paper analyzes the Austrian Beveridge curve as well as the Beveridge curves for different economic sectors in Austria over the period from 2008 onwards. We find significant outward shifts of the Beveridge curves in eight of the 21 sectors of the economy. We further analyze what factors have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991894
Die Diskussion über die Beschäftigungseffekte von Mindestlöhnen ist seit vielen Jahrzehnten in Gange. In ihrem Beitrag verwenden Monika Köppl-Turyna, Michael Christl und Dénes Kucsera, Agenda Austria, ihr empirisches Modell, das auf der Annahme von nicht-linearen Beschäftigungseffekten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019074
We estimate the classic and the dynamic variant of Okun's law for the Austrian labor market. We find that, for recent periods, the growth rate necessary to stabilize the unemployment rate equals 2.8 percent. Moreover, we find that the rate has been growing in recent quarters due to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922822