Showing 1 - 10 of 229
Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns dürfte rund 4 Millionen Arbeitnehmer betroffen haben. Da der Mindestlohn in einer Phase mit dynamischen Beschäftigungswachstum eingeführt wurde, waren die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bisher gering. Im Januar 2015 waren die Zugänge in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627431
Eine Analyse der Lohnschichtung auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels zeigt, dass ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde 19 Prozent aller abhängig Beschäftigten tangieren würde - ein im europäischen Vergleich sehr hoher Wert. Besonders betroffen wären Frauen mit einem Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742481
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012793695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014251527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001020600
Die Arbeitskosten des deutschen Verarbeitenden Gewerbes beliefen sich im Jahr 2018 auf 41,0 Euro je Arbeitnehmerstunde. Damit liegt Deutschland an fünfter Stelle des 42 Länder umfassenden Arbeitskostenvergleichs des Instituts der deutschen Wirtschaft und hat gegenüber dem Durchschnitt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133661
Das Lohnstückkostenniveau des deutschen Verarbeitenden Gewerbes war im Jahr 2017 im Vergleich mit der gesamten ausländischen Konkurrenz hoch. Im Durchschnitt lagen die Lohnstückkosten in den 27 Vergleichsländern um 8 Prozent unter dem deutschen Niveau. Der Kostenvorteil des Euroraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986085
Die Arbeitskosten in Deutschland sind inzwischen das fünfte Jahr in Folge stärker als im Durchschnitt der EU gestiegen. Dennoch erweist sich der Arbeitsmarkt bisher als robust. Die deutsche Wirtschaft kann sich aber, wie auch seine Konkurrenten, auf Dauer nicht dem Preiswettbewerb entziehen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011639539
Laut Definition der EU gilt als arm, wer aufgrund von Ressourcenmangel Entbehrungen im Lebensstandard hinnehmen muss. Alternativ dazu lässt sich Armut auch über einen Mangel an Verwirklichungschancen messen. Für den multidimensionalen Armutsindex werden weitere Dimensionen betrachtet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011591759