Showing 1 - 10 of 36
[Zur Orientierung] Wie der Projekttitel „Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland“ bereits deutlich macht, gliedert sich der Forschungsauftrag in zwei Themenbereiche: das Einkommen und das Vermögen. Im Rahmen des Projekts wurden zunächst eine Aktualisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613386
We analyze the effectiveness of fiscal policy in general and automatic stabilizers in particular to stabilize output in Eurozone member states under the current institutional framework of fiscal governance. First, a descriptive analysis based on macro data is conducted for the period 2007-2014,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390413
Neuere Studien zur Einkommensverteilung in Deutschland verdeutlichen, dass die Untererfassung von Spitzeneinkommen in den zumeist verwendeten Umfragedaten zu erheblichen Fehleinschätzungen über die Entwicklung der Ungleichheit führt. Eine realitätsnahe Berücksichtigung von Spitzeneinkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292461
Das deutsche Transfersystem gilt im internationalen Vergleich als besonders komplex. Hintergrund ist die Interaktion von verschiedenen Transferleistungen, welche teilweise unterschiedliche Verteilungs- und Anreizziele verfolgen. Zu nennen sind hier insbesondere die Verteilungsinstrumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019194
In der vom ifo Institut im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung erstellten Studie wird untersucht, wie die Arbeitsanreize im unteren Einkommensbereich verbessert werden können. Um die Vorschläge auch umsetzbar zu machen, sollten langfristige zusätzliche Belastungen für den Staatshaushalt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019195
In den letzten Monaten hat sich die Debatte über Reformbedarf beim deutschen Grundsicherungssystem und insbesondere bei Hartz IV intensiviert. Das ifo Institut hat einen Reformvorschlag unterbreitet, der sich darauf konzentriert, die Beschäftigungsanreize des Grundsicherungssystems zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019196
Anders als im Steuerrecht existieren in der Sozialversicherung keine Kinderfreibeträge. In diesem Gutachten wird ihre Einführung - beschränkt auf die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung - untersucht. Abgeschätzt wurden zunächst die Erstrundeneffekte, also die Entlastungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011668975
"Wohlstand für Alle" - dieses Versprechen verbinden viele Deutsche mit der Sozialen Marktwirtschaft. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Einkommens und Vermögensungleichheit werden in der öffentlichen Debatte jedoch immer häufiger Zweifel an der Fähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738708