Showing 1 - 10 of 89
Martin Werding beginnt die schrittweise Rekonstruktion des sogenannten "Generationenvertrages" bei neueren Ansätzen zu einer ökonomischen Fertilitäts-Theorie. Deren enge Verbindung zu den ähnlich langfristigen Entscheidungen über individuelle wie private Altersvorsorge wurden bislang selten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000646028
Public pay-as-you-go pensions still form the dominant pillar of old-age provision in Germany. This is in marked contrast to the situation in Anglo-Saxon countries. It has advantages if labour markets are strong, e.g., following a quick recovery from the Great Recession. It has disadvantages, as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011429583
In einer kurzen Phase, in der die absehbare Anspannung der öffentlichen Finanzen aufgrund des demographischen Wandels nicht weiter zunimmt, hat die Politik ein umfangreiches Rentenreform-Paket verabschiedet. Aus diesem Anlass werden im Beitrag die generell zu erwartenden Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429200
Die demographische Alterung erzeugt Risiken für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland, die bei haushaltspolitischen Entscheidungen bereits kurz- und mittelfristig zu beachten sind. Die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen durchgeführte Untersuchung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008748752
Der demographische Wandel gefährdet die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland. Der Beitrag illustriert dies mit Hilfe langfristiger Simulationen der staatlichen Ausgaben für Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Arbeitslose sowie Bildung und Familien, die auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003906669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003317541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003747955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003630859