Showing 1 - 10 of 17
Sociological as well as economic research is interested in the role of social networks in staffing processes. Empirical studies usually consider them as relevant from the job seekers' point of view. But there is only little knowledge of firms' perspective on this issue. This paper contributes to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948372
Die Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liefert quartalsweise repräsentative Daten über Anzahl und Struktur der offenen Stellen, die aus anderen Quellen nicht verfügbar und deshalb einmalig sind. Einbezogen sind gemeldete und nicht gemeldete offene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440343
Die Suche nach einer neuen Arbeit, bzw. nach neuen Mitarbeitern von betrieblicher Seite zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, wenn es um die Gruppe der Langzeitarbeitslosen geht. Aufgrund eines starken Stigmas das sich aus der Dauer der Arbeitslosigkeit ergibt, erleben diese Personen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052228
Der Beitrag untersucht Qualifizierungsmaßnahmen, welche im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung, sogenannten Ein-Euro-Jobs, von Betriebs- und Verwaltungsstätten durchgeführt werden können. Da von einem positiven Einfluss von Bildungsmaßnahmen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011553972
This study explores the relationship between firms' characteristics and their recruitment strategies. We propose a model based on a search and matching framework with two search channels: a formal channel which is costly for firms and a costless informal channel, i.e. referrals. There is a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011762947
Der vorliegende Bericht beschreibt die Durchführung von 36 Experteninterviews mit Personalverantwortlichen zum Thema betriebliche Erfahrungen mit Geflüchteten und stellt die gewonnenen Erkenntnisse in strukturierter Weise zusammen. Diese wurden im vierten Quartal 2016 vertieft zu den aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844252
Personnel recruitment processes run very differently and turn out to be more ore less time-consuming and problematical. A planned hiring date can pass by with a job being unfilled. The consequence may be a delayed entrance; sometimes the search for appropriate staff is cancelled without a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003946003
Concerning the long duration and intensity of the last German recession, connected with high risks to get unemployed and stepped up by higher social risk because of new labour market reforms, it is not surprising to find behavioural changes with job seekers and employees. Using descriptive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009488009
Using a search theoretical model, we analyse the effects of the information flow via social networks (friends, relatives and other personal contacts) by comparing monetary and non-monetary outcomes in obtaining jobs via networks versus formal methods. Propensity-score matching on survey data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380706
Im Rahmen der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS) werden Betriebe gefragt, ob sie im Jahr der Befragung die Personalsuche für offene Stellen abbrechen mussten, weil keine geeigneten Bewerber zu finden waren. Unklar bleibt bisher jedoch, ob dieser Suchabbruch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009771834