Showing 1 - 10 of 48
Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. Die Lausitz als länderübergreifende Region in … deutlich spürbar; bis zum Jahr 2030 ist in der Lausitz mit einem Rückgang der Erwerbspersonen um 36 % im Vergleich zu 2010 zu … rechnen. Im Gutachten „Industrie- und Wirtschaftsregion Lausitz“ werden sowohl eine umfassende Bestandsaufnahme ökonomischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698454
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleverstromung steht die Lausitz als zweitgrößtes … Beschäftigungsentwicklung der letzten Jahre in der Lausitz, die parallel zum ostdeutschen Durchschnitt verlief, auf verschiedene Branchen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012171477
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleverstromung steht die Lausitz als zweitgrößtes … Beschäftigungsentwicklung der letzten Jahre in der Lausitz, die parallel zum ostdeutschen Durchschnitt verlief, auf verschiedene Branchen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173607
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527556
Der vorliegende Bericht stellt erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2006 für West- und Ostdeutschland vor.1 Folgende Themen werden behandelt: In den Kapiteln 2 und 3 werden einzelne wirtschaftliche Indikatoren sowie die Zufriedenheit der Betriebe mit ihrem Standort näher analysiert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438792
As policymakers refocus on growth, the ability to take a firm-level view is key to disentangling the various factors at the root of competitiveness, and thus to designing appropriate policies. Firm-level data provides critical information for the design of appropriate competitiveness measures...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293560
In dieser Arbeit wird die ökonomische Situation des Oberrheingrabens anhand der Themenbereiche Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Forschung und Entwicklung, Wachstum und Produktivität und Unternehmensgründungen analysiert. Zudem werden die wichtigsten infrastrukturellen Rahmenbedingungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300946
Die vorliegende Arbeit ergründet die Ursachen für regionale Entwicklungsunterschiede im Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen. Räumliche Untersuchungseinheit sind die Industrie- und Handelskammerbezirke. Das Gründungsgeschehen wird anhand der Anzahl der Neuerrichtungen auf Grundlage der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307402