Showing 1 - 10 of 67
. Zielgruppe der "Ausbildung bis 18" sind demnach rund 16.000 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, die jedoch in Hinblick auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319086
Bildungsausstieg nach der Pflichtschule ist eine individuelle und gesellschaftliche Problematik mit langfristigen Konsequenzen und hohen Folgekosten. In Politik und Öffentlichkeit wird der Migrationshintergrund von Jugendlichen als Hauptrisikofaktor für einen frühen Austritt aus der Schule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625400
Die duale Berufsausbildung in Deutschland bildet eine wesentliche Grundlage für die Innovationsfähigkeit und das ökonomische Wachstum der Wirtschaft. Den jährlich rund 1,36 Millionen Auszubildenden ermöglicht eine abgeschlossene Berufsausbildung hohe Übernahmequoten in eine Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011494362
Mehr als jeder vierte Ausbildungsvertrag in Hamburg wird vor Ablauf der regulären Ausbildungszeit beendet. Gleichwohl bedeutet nicht jede vorzeitige Vertragslösung einen Abbruch der beruflichen Bildungsanstrengungen. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass das Phänomen der vorzeitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824603
Mehr als jeder vierte Ausbildungsvertrag in Schleswig-Holstein wird vor Ablauf der regulären Ausbildungszeit beendet. Gleichwohl bedeutet nicht jede vorzeitige Vertragslösung einen Abbruch der beruflichen Bildungsanstrengungen. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass das Phänomen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824604
Fast jeder dritte Ausbildungsvertrag in Mecklenburg-Vorpommern wird vor Ablauf der regulären Ausbildungszeit beendet. Gleichwohl bedeutet nicht jede vorzeitige Vertragslösung einen Abbruch der beruflichen Bildungsanstrengungen. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass das Phänomen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824605
Auf dem sog. Bildungsgipfel zwischen Bund und Ländern 2008 hatten die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident/innen der Länder verschiedene Ziele für die Bildungsrepublik Deutschland vereinbart, die bis zum Jahr 2015 erreicht werden sollten: Weniger Schulabbrecher/innen und Menschen ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012201832
. Managed by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth in cooperation with the German Federal …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323758
From a social policy perspective, single parents - for the most part single mothers - are an important target group … report at hand examines employment and living conditions of single mothers, in particular of recipients of unemployment … benefit II (Arbeitslosengeld II). Focusing on this group of single mothers receiving basic income support for needy jobseekers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323760
Im Jahr 2009 gab es in Österreich 114.400 Alleinerziehende mit Kindern unter 15 Jahren, davon waren 92% alleinerziehende Mütter und 8% alleinerziehende Väter. Jede achte Frau (14%) und einer von hundert Männern (1%) mit Kindern unter 15 Jahren ist somit Alleinerzieher/-in. Die in Kooperation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319073