Showing 1 - 10 of 12
Die Versorgung mit Energie ist die Basis unseres Wohlstands. Eine unbeschränkte Nutzung bisheriger Energieträger, ob zur Strom- und Wärmeerzeugung oder auch für den Verkehr, trägt aber zugleich wesentlich zum Klimawandel bei. Der Beschluss, alle deutschen Kernkraftwerke bis 2022 still zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009561614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632463
Die gegenwärtige im Kyoto-Protokoll festgelegte Klimapolitik versucht vorrangig, dem Klimawandel mit einer Strategie der Emissionsverminderung zu begegnen. Sollte die Klimapolitik in Zukunft weniger auf Emissionsvermeidung und eher auf eine Anpassung an die Erderwärmung zielen? Hubertus Bardt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008906687
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001746040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003272614
Um die öffentliche Verschuldung in Deutschland tatsächlich zurückzuführen, ist eine grundsätzliche Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nötig. Nach Meinung von Jörg-Uwe Hahn, FDP Hessen und Mitglied der Föderalismuskommission II, bedarf es, neben eines möglichst strikten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003706489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003449601
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003402494
Recent decades have seen almost unprecedented economic growth in income per capita around the world. Yet this extraordinary overall performance masks a wide variation in growth rates across different countries, with persistent underdevelopment in some parts of the world. This disparity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003383478