Showing 1 - 10 of 75
Das Ziel der Studie ist die Prognose der Entwicklungen auf dem Agrartechnikmarkt für Deutschland und Westeuropa. Als Prognoseverfahren diente die Delphi-Methode, eine mehrstufige Expertenbefragung mit Rückkopplung. Als zentrale Untersuchungsbereiche umfasst die Studie zum einen die Ermittlung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011375014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007460188
Das Ziel der Studie ist die Prognose der Entwicklungen auf dem Agrartechnikmarkt für Deutschland und Westeuropa. Als Prognoseverfahren diente die Delphi-Methode, eine mehrstufige Expertenbefragung mit Rückkopplung. Als zentrale Untersuchungsbereiche umfasst die Studie zum einen die Ermittlung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013430444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004723701
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001558209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001695908
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001911753
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003608927
Die ökonomischen Funktionen des Wettbewerbs lassen sich in statische und dynamische Ziele unterteilen. Unter den statischen Zielen versteht man Konsumentensouveränität, die Allokationsfunktion und die Verteilungsfunktion. Die dynamischen bestehen aus Anpassung- und Fortschrittsfunktion....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342064