Showing 1 - 10 of 186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001210080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001717272
This article discusses the roots and the development of the Social Democratic preference for corporate governance liberalization. I show that the preference for competition is a pre-strategic, fundamental preference. German organized capitalism, in the sense of competition-limiting company...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002506305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002755703
By summarizing and further developing the state of empirical research on supervisory board codetermination, this paper contributes to the recent debate over codetermination’s future. Company level codetermination is widely spread among EU countries. Neither company comparisons nor country data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002349959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003970157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009502705
Die Teilnehmerländer der europäischen Währungsunion verfügen über höchst unterschiedliche Regime der Lohnfindung. Diese Unterschiedlichkeit leistete einen eigenständigen Beitrag zur Auseinanderentwicklung der mitgliedsstaatlichen Lohn- und Preisniveaus und damit zu den realen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009762745
In den neunziger Jahren hat sich die Praxis der Unternehmensführung in Deutschland der in den angloamerikanischen Ländern angenähert. Eine Rückkehr zu den Zuständen davor ist nicht mehr möglich. Welche Ursachen hat dieser Wandel? Warum verhalten sich einige Unternehmen stärker...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010414305