Showing 1 - 10 of 31
Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. In diesem Buch werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und Wissenschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003661501
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015178681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003787553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003463717
This paper analyses the shortcomings of the current budget rules for the Bundesländer, especially the definition of public investment that is used as a deficit ceiling in Germany. Two alternative budget rules are analysed, the Swiss debt brake as well as a version incorporating a golden rule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003516426
Um die öffentliche Verschuldung in Deutschland tatsächlich zurückzuführen, ist eine grundsätzliche Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nötig. Nach Meinung von Jörg-Uwe Hahn, FDP Hessen und Mitglied der Föderalismuskommission II, bedarf es, neben eines möglichst strikten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003706489
Abstract: Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. In diesem Buch werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674737
This paper assesses the interactions of horizontal fiscal equalisation schemes with debt policy by sovereign regional governments. Local public goods are either financed by debt or taxation. A horizontal equalisation scheme elevates regional public revenue disparities under horizontal and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012722478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796102
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004907406