Showing 91 - 100 of 189
Die deutsche Ernährungsindustrie kann 1996 ein Produktions- und Umsatzwachstum von etwa 2 % erwarten. Wesentliche Nachfrageimpulse kommen aus dem Ausland. Im Inland haben die Lebensmittelhersteller - sieht man vom "Wiedervereinigungsboom" ab - seit Jahren mit einem weitgehend stagnierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048450
Die Ablösung der sozialistischen Planwirtschaft durch die soziale Marktwirtschaft hat die Textil- und Bekleidungsindustrie der ehemaligen DDR vor erhebliche Anpassungsschwierigkeiten gestellt. Eine Untersuchung des ifo Instituts im Hinblick auf Strukturen, Technik und Unternehmensorganisation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048457
1990 war für den Getränkesektor ein äußerst erfolgreiches Jahr. Lebhafte Nachfrage aus den neuen Bundesländern bescherte nahezu allen wesentlichen westdeutschen Getränkeherstellern hohe Zuwachsraten in Produktion und Absatz.In den alten Bundesländern nahm 1990 - wie in den Vorjahren - nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055633
Umfragen haben gezeigt, daß zwischen dem Kenntnisstand und den Erwartungen der Verbraucher und den objektiven Auswirkungen des Binnenmarktes teilweise noch Diskrepanzen bestehen. Den Befürchtungen der Verbraucher, daß z.B. das Qualitätsniveau sinken und die Produktsicherheit nicht mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055887
1997 nahm der Getränkeverbrauch pro Kopf um 2,5 Liter zu. Mit 665 Litern tranken die Deutschen aber um fast 20 Liter weniger als im bisherigen Rekordjahr (1990: 683 Liter). Besonders günstig entwickelte sich 1997 der Konsum von Wässern und Erfrischungsgetränken. Deutlich rückläufig war die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055933
1996 haben die deutschen Verbraucher weniger Bier, Sekt, Spirituosen, Wässer und Erfrischungsgetränke konsumiert. Leicht gestiegen ist der Verbrauch von Fruchtsäften, Milch und Tee. Während der Kaffeeabsatz stagnierte, hat sich der Weinabsatz auf gut 18 Liter pro Kopf erhöht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055945
Das ifo Institut führt alljährlich eine Analyse des deutschen Getränkemarktes und eine Schätzung des Getränkeverbrauchs durch. Nach den Ergebnissen für das Jahr 1998 trank der Durchschnittsdeutsche, trotz des verregneten Sommers, mit knapp 669 Litern wieder etwas mehr als 1997 (+0,4%)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055948
Die Textilwirtschaft gehört zu jenen Sektoren, in denen sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit erhebliche Verschiebungen in der Struktur der Anbieterländer vollzogen haben. Charakteristisch ist, daß immer wieder "neue" Textil- und Bekleidungsanbieter auf dem Weltmarkt auftreten. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055977
Der Bierausstoß stieg 1989 erstmals wieder leicht an, alkoholarme und -freie Biere waren auf dem Vormarsch. Unter anderem wegen der stabilen Preise stieg der Pro-Kopf-Verbrauch an Wein 1988/89 um 0,3 l gegenüber dem Vorjahr. Der Sektverbrauch stieg um 2%, der Spirituosenmarkt blieb stabil. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056004
Der Musikinstrumentenbau in der Bundesrepublik Deutschland ist durch eine ausgesprochen handwerkliche und mittelständische Struktur charakterisiert. Die Stärke dieser Unternehmen liegt darin, daß sie spezielle Marktsegmente bedienen und sich auf die Herstellung hochwertiger Instrumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056127