Showing 1 - 10 of 18,904
• Die Verbesserung von Produkt- bzw. Prozesskonzeptionen stellt eine zentrale Aufgabe des Qualitätsmanagements dar, deren Erfüllung durch Qualitätsmanagementinstrumente, insbesondere die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), unterstützt wird. Dabei wird mit der herkömmlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862456
Eine Verknüpfung von Umweltschutz- und Qualitäts-Controlling einschließlich der jeweiligen Instrumente ermöglicht eine Produkt- und Prozeßgestaltung, die gleichzeitig den Anforderungen von Kunden und des Umweltschutzes entspricht. Der Beitrag diskutiert die Integrationsmöglichkeiten am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862466
Angesichts steigender inhaltlicher und finanzieller Anforderungen und zunehmenden Wettbewerbs im Gesundheitswesen ist es erforderlich, die Qualität für Empfänger der Dienstleistungen zu sichern und dauerhaft zu verbessern. Der Gesetzgeber hat mit § 135a SGB V "Die Verpflichtung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862855
Qualitätsmanagement ist wieder in aller Munde. Der Spielzeugwarenhersteller Mattel war erst unlängst gezwungen, 21 Millionen in China produzierte Spielzeuge zurückzurufen. Die Gründe lagen beispielsweise in unzulässig hohem Bleigehalt in den Farben und in der Verschluckungsgefahr von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863335
Die vorliegende Arbeit liefert einen Überblick über Konzepte und Instrumente, welche den Bibliotheken zur Verfügung stehen, um die Qualität ihrer Angebote und Dienstleistungen zu bestimmen und entsprechend zu verbessern. In diesem Sinn beschäftigt sich der erste Teil der Arbeit damit, ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863392
Große Genossenschaften werden maßgeblich und überwiegend gelenkt und gesteuert durch den Vorstand. In der aktuellen Ausprägung gerade von Großgenossenschaften lässt sich dabei eine abnehmende Bedeutung der Mitgliederinteressen und -mitwirkung beobachten. Dies verstößt tendenziell gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863458
Business schools face significant challenges in terms of faculty recruitment, retention and development, with datasuggesting that there are worrying shortfalls in terms of numbers of PhD students graduating and taking up facultypositions in UK business schools (Francis, 2005). Add to this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863481
Nach dem Gesetz für Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereichsind alle Aktiengesellschaften seit 1998 verpflichtet, Risiko-Management mitdem Ziel zu betreiben, systematisch Risiken einer ökonomischen Fehlsteuerungzu vermeiden (Gausmann 2002). Die Wichtigkeit eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863515
Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland ist bald zweihundert Jahrealt. Ihr Grundgedanke ist die dezentrale und eigenverantwortliche Regelungaller Angelegenheiten des örtlichen Wirkungsbereichs, ausschließlich bestimmtdurch den Willen der Bürgerschaft. Dies hat sich hervorragend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863517
Im Auftrag des Sozialministeriums Mecklenburg-Vorpommern wurde im Zeitraum zwischen dem 25. April und dem 15. Juni 2006 durch Prof. Dr. Jost W. Kramer und Diplom-Sozialverwaltungswirtin (FH) Monika Paßmann von der Hochschule Wismar, Forschungsstelle für Kooperation, Netzwerke und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863558