Showing 151 - 160 of 22,241
In the wake of the global energy crisis, many European countries used energy price controls to fight inflation and to stabilize the economy. Despite its wide adoption, many economists remained skeptical. In this paper, we argue that price controls should be part of the policy toolbox to respond...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581850
In the wake of the global energy crisis, many European countries used energy price controls to fight inflation and to stabilize the economy. Despite its wide adoption, many economists remained skeptical. In this paper, we argue that price controls should be part of the policy toolbox to respond...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015045428
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält erste Schritte in Richtung einer Ausweitung der öffentlichen Investitionen in Bildung und Betreuung, Wohnungsbau und digitale Infrastruktur. Zusätzliche Investitionen in diesen drei Kernbereichen sind aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158437
Die zurzeit diskutierten Modelle eines Staatsfonds zur Altersvorsorge widersprechen den Grundsätzen guter Wirtschaftspolitik und führen zu ineffizienten Kapitalallokationen. Ebenso sind staatliche Subventionen für die private Altersvorsorge aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll, denn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158504
Das Anlageverhalten der Deutschen ist sehr konservativ und führt in Zeiten niedriger Zinssätze zu geringen Renditen. Deshalb liegt es nahe, dass Vermögensbildung eines der Ziele der Staatsfonds-Modelle ist, die aktuell diskutiert werden. Vorgeschlagen werden primär an einem Zweck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158551
[Die aktuelle Herausforderung] Die Corona-Krise ist eine menschliche Tragödie mit weitreichenden ökonomischen und sozialen Folgen. Es sind solche Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, in denen staatliches Krisenmanagement notwendig ist. Insbesondere die staatliche Absicherung von Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255068
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise werden sich länger hinziehen. Ohne weitere staatliche Stützungsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass die deutsche Wirtschaft dauerhaft Schaden nimmt und insbesondere am Arbeitsmarkt Hysterese-Effekte auftauchen und sich Arbeitslosigkeit verfestigt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285837
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft in die tiefste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Aufgrund der weltweiten Verbreitung sind Lieferketten gestört und der internationale Handel erheblich beeinträchtigt, was die exportabhängige deutsche Wirtschaft besonders stark trifft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306465
In this essay, I outline a method to compute the economic impact of a sudden stop of natural gas imports from Russia. First, I estimate the reduction in the short-run supply of natural gas for the economy and the industry sector. Second, I use model simulations to analyse the effect of a sudden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343071
This policy report studies the effects of a sudden stop of natural gas imports from Russia on the German economy. The analysis focuses on the supply-side effects that arise when a gas shortage affects production in the gas-intensive manufacturing sectors, with a corresponding production...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364499