Showing 1 - 10 of 120
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003314986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003666445
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300166
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980831
Human development is about expanding the choices human beings have to lead lives that they value and is captured by its capability sets which consist of various functioning vectors. The standard of living is then reflected in capability sets. This paper proposes some particular ways of measuring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464131
This paper provides a political-economy explanation of the degree of centralization in economic policy making. To determine which policies are to be centralized, regions select representatives who then negotiate the degree of centralization and the regional cost shares of centrally decided...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464132
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464133
Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sich der deutsche Arbeitsmarkt vom Vorbild zum Negativbeispiel verändert. Die Erklärung wird hier im Zusammenwirken von Schocks und Institutionen gesucht. Zwar fördern Regelungen wie der Beschäftigungsschutz die Unter-nehmens-interne Anpassung; die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464134
The real economic effects of the considerably high appreciation in Central European Economies (CEE) are controversially disputed in the eve of the European Monetary Union (EMU) entry of several CEE economies. The Balassa-Samuelson-effect was made responsible for the expectation of higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464135