Showing 1 - 10 of 7,121
In der Arbeit wird erstmalig ein Unterstützungssystem für die Geschäftsprozessmodellierung vorgestellt, das dem Benutzer zu seinem gerade editierten Prozess Prozessfragmente aus einer Bibliothek vorschlägt. Der Vorschlag von Prozessfragmenten erfolgt auf Basis von Geschäftsregeln und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866601
Technological progress and globalization foster relocation and automation of business processes.Especially financial services providers oftentimes have the choice either to automate informationprocessingtasks or to relocate them to foreign sites to profit from differences in wage levels....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868147
Anfang der 90-er Jahre leitete Hammer mit seinem Artikel über die Gestaltungund das Design von Geschäftsprozessen die Dekade für Prozessoptimierung und–ausrichtung ein: 1 Durch den Einsatz moderner Informationstechnologie (IT)sollten die Geschäftsprozesse in Unternehmen radikal neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868875
Der Anfang 2007 veröffentliche UN-Klimareport führte zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels einer breiten Öffentlichkeit vor Augen und sorgte so für eine Verschärfung der CO2-Debatte. Themen wie Energieeffizienz, Ökobilanz oder der CO2-Emissionshandel nehmen heute in vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869282
Vor dem Hintergrund eines zunehmend steigenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks in der Baubranche stehen die Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren, um sich weiter am Markt behaupten zu können. In dieser Arbeit sind Optimierungspotenziale im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869285
Die Globalisierung hat den Endkunden erreicht. Immer mehr Einzelbestellungen werden überLandes- und Kontinentgrenzen transportiert. Doch die schwierige Prognostizierbarkeit desBestellungseingangs durch starke Nachfrageschwankungen stellen sowohl die Produzentenals auch die Logistik vor neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869316
In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels nimmt die Handlungskomplexität fürdie Protagonisten automobiler Wertschöpfungsnetzwerke beständig zu. Sieresultiert im Wesentlichen aus den durch Globalisierung, gesättigte Märkte,volatile Kundennachfrage, verkürzte Produktlebenszyklen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869317
Vor dem Hintergrund eines hohen Wettbewerbdrucks in dem stagnierenden Markt fürBauleistungen sowie rasant steigender Energiekosten sehen sich Baufirmen heute immerstärker dazu gezwungen Rationalisierungseffekte in allen Bereichen der Bauabwicklung,speziell auch in der Baulogistik, zu nutzen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869421
Die deutsche Bauindustrie sieht sich in der jüngeren Vergangenheit mit starkem Konkurrenzdruck von den neuen EU Mitgliedern konfrontiert, in dem sie sich nur durch technologischen Vorsprung behaupten kann., da ein reiner Preiskampf mit den Billiglohnländern mittelfristig durch die hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869439
Business Process Models form a major part of enterprise architectures. In times of shortproduct cycles and international competition, organizations are forced to react quickly onchanging surrounding conditions. The definition of an enterprise architecture and especiallybusiness process models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869624