Showing 1 - 10 of 19,694
The objective of this paper to present a general overview of a possible approach for the valuation of insurance liabilities and the capital requirements required as a consequence of the risk transfer from a policyholder to the insurer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846927
This document refers to sub-issue 11G of the IASC Insurance Issues paper and proposes a method to value risk-adjusted cash flows (refer to the IAA paper INSURANCE LIABILITIES - VALUATION & CAPITAL REQUIREMENTS, GENERAL OVERVIEW OF A POSSIBLE APPROACH, sections 2.2 and 2.3). The principles and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846928
As mentioned in our response to sub-issue 7H of the IASC Insurance Issues Paper (the IASC Paper), the IAA agrees with the IASC Insurance Steering Committees tentative view as given in paragraph 357 that equalization provisions should not be recognized as a liability...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846932
Sub-issue 11I of the IASC Insurance Issues Paper (the IASC Paper) discusses whether the credit standing of the insurer should affect the measurement of its insurance liabilities. The following summarizes the major arguments (including significant counter-arguments) concerning this issue in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865421
Vor dem Hintergrund aktueller Krisenerscheinungen analysieren Andreas Horsch, Dietmar Schölisch und Stefan Sturm die Anlagepolitik deutscher Lebensversicherer sowie ihre staatliche Beaufsichtigung ebenso wie Reaktionen auf die Krise seitens der Assekuranz und Versicherungsaufsicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846214
In den Basler Konsultationspapieren wird empfohlen, die Ausfallwahrscheinlichkeiten der einzelnen Ratingklassen eines Ratings mit den beobachten Ausfallquoten ex post zu überprüfen... Dies führt zu dem statistischen Standardtest auf Anteilswerte, der in einführender statistischer Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846242
Banken und Versicherungsgesellschaften erfüllen durch ihr unternehmerisches Handeln als Finanzintermediäre teils gleiche, teils unterschiedliche Funktionen für andere Wirtschaftseinheiten. Unter der Hypothese einer deterministisch oder pseudodeterministischgeprägten Welt bestehen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846322
Die derzeitige Diskussion um die Wertorientierung im Versicherungsvertrieb macht deutlich, dass eine stärkere Fokussierung der Vertriebsmitarbeiter, insbesondere der Ausschließlichkeitsvertreter, auf wertsteigerndes Geschäft vonnöten ist. Deshalb ist eine Vielzahl von strategischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846329
Die Schaffung von Customer Value im Bereich von Versicherungswirtschaft und Financial Services kann auf verschiedene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846330