Showing 41 - 50 of 323
Die neuen EU-Richtlinien MiFID sowie zur Versicherungsvermittlung haben zum Ziel, denVerbraucherschutz im Bereich der Anlageberatung bei Finanzdienstleistungen zu stärken.Neben weiteren Maßnahmen schreibt der Gesetzgeber implizit auch die Dokumentation vonpersonenbezogenen Kundendaten vor,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868315
In allen bedeutenden Industrienationen ist der Dienstleistungssektor der größte und amstärksten wachsende Wirtschaftszweig. Wie in den meisten entwickelten Industriestaatensind mehr als 60% der Arbeitnehmer in Deutschland und 70% in den USA bereits heute imDienstleistungssektor beschäftigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868317
Vor dem Hintergrund aktueller Veränderungen des studentischen Marktes untersuchtder vorliegende Beitrag Potenziale und Risiken, die sich für Finanzdienstleister bei derGestaltung von Studienfinanzierungsprodukten ergeben. Hierbei zeigt eineMarktanalyse, die sowohl das Marktpotenzial und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868320
In naher Zukunft werden rund 1,5 Millionen Studierende in DeutschlandStudiengebühren entrichten müssen, da mittlerweile acht Bundesländer deren Erhebungbeschlossen haben. Die Bundesländer sind – nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts– bei Erhebung von Studiengebühren zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868335
Spätestens die Publikation der Ergebnisse der deutschen Bankinstitute im traditionellenGeschäft (gemessen am Zins- und Provisionsüberschuß) in den letztenBilanzpressekonferenzen zeigen anschaulich, daß auch im Finanzdienstleistungsbereich nichtmehr selbstverständlich von steigenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868405
Die Entstehung einer global vernetzten Informationsgesellschaft stellt den Finanzdienstleistungsbereichvor neue Herausforderungen: Zum einen wird durch Verfügbarkeit moderner elektronischerKommunikationsmedien wie E-Mail, WWW usw. die Herstellung von direkten Kundenkontaktenüber große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868408
Im Finanzdienstleistungsbereich werden bereits seit einiger Zeit Nutzungsmöglichkeitendes Internet/World Wide Web (WWW) diskutiert, realisiert und evaluiert, wobei sich derzeit die kommerzielleNutzung in diesem Bereich weitgehend auf die Bereitstellung allgemeiner Produktinformationen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868411
Der Markt für Finanzdienstleistungen befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel:Das verstärkte Auftreten von Near- und Nonbanks als Anbieter von Finanzdienstleistungen, die zunehmendeInternationalisierung des Wettbewerbs sowie zunehmend anspruchsvollere Kunden haben zueiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868412
In this paper we show that an IT-enabled suitable designof incentives improves the competitiveness of newmarketing and distribution channels like telephonebanking. Using and extending a framework developed byNault and Dexter [8] for franchising, we show that an ITenabled"ownership of customers"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868420
In der aktuellen betriebswirtschaftlichen Diskussion gewinnt die Frage nach der geeignetenLeistungstiefe von Unternehmungen zunehmend an Bedeutung2, wie z.B. an in der Praxis oftverwendeten Schlagworten („Lean Production", „Beschränkung auf Kernkompetenzen“ ) oderauch an den jüngsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868424