Showing 91 - 100 of 326
Die Broschüre stellt Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Strukturwandel zur Green Economy anschaulich und allgemeinverständlich dar. Sie wurde im Rahmen des RFEOPLAN-Vorhabens „Ökologischer Strukturwandel“ (FKZ 3716 14 101 0) erarbeitet. Die Broschüre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166709
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014226250
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014226266
Energieszenarien sind ein wesentliches Mittel zur Entscheidungsunterstützung in Politik und Wirtschaft. Für Infrastrukturentscheidungen im Energiebereich sind lange Zeiträume geltend. Daher ist eine sorgfältige Analyse möglicher "Energiezukünfte" von hoher Bedeutung. In diesem Band finden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434603
In view of climate change, measures to reduce CO2 are urgently required and much discussed. The transport sector plays a pivotal role here, accounting for approximately 20% of the total CO2 emissions in Germany. Alongside passenger cars, the main emitters of CO2 are long-haul heavy-duty vehicles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202294
Was ist Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) und kann die Methode ein Gamechanger in der Klimapolitik werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Policy Brief .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377636
What is Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) and could it be a game changer in climate policy? In this policy brief, we answer these and further questions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377642
This paper describes a method to characterize the fluctuating electricity generation of renewable energy sources (RES) in a power system and compares the different parameters for California and Germany. Based on this method describing the fluctuation and residual load, the potential contribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308834
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309609
Der Wirtschaftsverkehr wird häufig als potenzieller Erstmarkt für Elektrofahrzeuge diskutiert. Der Anteil gewerblich zugelassener Fahrzeuge ist in Deutschland zwar bestandsmäßig gering (10%), bei den Neuzulassungen beträgt er jedoch rund 60 %. Zudem verhelfen hohe Fahrleistungen zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310324