Showing 51 - 60 of 121
Das Wachstum zieht wieder an. Hat die deutsche Wirtschaft damit die Krise überwunden und ist auf gutem Weg zu einem stabilen Wachstumspfad? Richtig ist, dass in der Krise wirtschaftspolitisch erfolgreich agiert wurde. Die Konjunkturprogramme kamen zwar spät, waren aber effektiv. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460624
In allen Mitgliedsländern sind infolge der Finanzkrise die öffentlichen Schulden stark gestiegen. Betroffen von spekulativen Attacken waren jedoch hauptsächlich Griechenland und in geringerem Umfang Portugal, Italien, Irland und Spanien - obwohl diese Länder sehr unterschiedlich sind. Erst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460625
Der Teilumstieg vom umlagefinanzierten gesetzlichen Rentensystem hin zur kapitalgedeckten Riester-Rente hält nicht, was er verspricht. Viele haben keinen Riester-Vertrag oder zahlen wenig ein. Finanzmarkt- und Euro-Krise reduzieren die Renditen. Auch mit der Kapitaldeckung können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460650
With the pension reforms of 2001 and 2004 the objective of stable living standards was abandoned, a gradual reduction of the pension level was envisaged and the funded "Riester Pension" was introduced on a voluntary basis. First analyses of this reform show that the promised effects - higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460651
Das IMK analysiert regelmäßig mittels Daten von Eurostat die Entwicklung der Arbeitskosten und der Lohnstückkosten in Europa. In dieser aktuellen Auswertung wird zunächst die Entwicklung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft, dem privaten Dienstleistungssektor und dem Verarbeitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460670
Based on data from Eurostat the Macroeconomic Policy Institute (IMK) regularly analyses the development of labour costs and unit labour costs in Europe. This report presents labour cost trends in the private sector, and disaggregated for private services and manufacturing industry, for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460671
Den deutschen Arbeitsmarkt kennzeichnen seit vielen Jahren niedrige Lohnzuwächse bei teilweise sogar sinkenden Reallöhnen. Vor dem Hintergrund einer globalisierten Wirtschaft scheint dieser Prozess zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit unausweichlich. Beschränkt man die Analyse auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475242
Der Policy Brief kommentiert den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Bad Bank Regelung. Kritisiert wird, dass sich der Staat als Gegenleistung für seine Hilfe bei der Einrichtung von Bad Banks nicht mit Eigentumstiteln der Banken entschädigen lässt, die ihm auch einen Einfluss auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475243