Showing 31 - 40 of 392
Ius Commune describes the spontaneous development of a european contract law by adaptive behavior of contracting parties to competing law systems and their interpretations by jursidiction. The idea of spontaneous law harmonization is appealing, since its result is independent of centraized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509586
Legal Cost Insurance (LCI) is not only a device to reallocate risk, but also to enhance an insured's position in a settlement negotiation. The paper points out that this function of LCI is especially important in cases that have a negative expected value for potential plaintiffs. Hence LCI is of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509588
This paper explores the conditions under which compliance with a social contract establishes an equilibrium in a society. It is assumed that society consists of two groups, one of which has a comparative advantage in using violence, whereas the other one has a comparative advantage in producing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509589
Der Beitrag führt in das Konzept der Marktwirtschaft ein. Im Vergleich mit anderen Wirtschaftsordnungen wird der Preismechanismus als entscheidender Unterschied herausgestellt, der zugleich Anreiz- und Informationswirkung entfaltet und somit Ineffizienzprobleme der alternativen Systeme zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509590
Der Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur europaweiten Einführung eines Folgerechts auf Kunstwerke ist dazu gedacht, die öknomische Lage junger Künstler zu verbessern. Eine einfache preistheoretische Überlegung zeigt jedoch, daß dieses Ziel verfehlt werden dürfte. Außerdem analysiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509595
Der Beitrag plädiert für die Verwendung der ökonomischen Analyse als Methode der Rechtsvergleichung. Mit ihrer Hilfe wird gezeigt, daß das Vorurteil unbegründet ist, der Kündigungsschutz sei in den USA ?schwächer? (arbeitgeberfreundlicher) als in Deutschland. Die erwartete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509596
Die empirische Prüfung theoretischer Forschungsergebnisse wirft in der Ökonomie - wie bei jeder Sozialwissenschaft - Probleme auf. Anders als in den Naturwissenschaften können volkswirtschaftliche Problemstellungen kaum in Labors nachgestellt werden. Seit einigen Jahren nutzen Ökonomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509599
Wir nutzen die Ergebnisse eines Experiments über Lemons-Märkte, um wirtschaftspolitische Folgerungen über die EU-Verbraucherschutzregulierung von 1999 abzuleiten. Die beiden Marktdesigns, die im Experiment getestet wurden, unterscheiden sich hinsichtlich des Grades, zu dem die Verbraucher das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509603
Die gesetzlichen Regelungen zur betrieblichen Mitbestimmung räumen Arbeitnehmer umfangreiche Mitwirkungs- und Kontrollrechte ein. Diese Ausdünnung der Eigentumsrechte an Unternehmen ist nicht zwangsläufig ineffizient. Mitbestimmung kann auch als Sicherungsmechanismus gegen opportunistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509604
Soll der gemeinsam erzeugte Output zwischen den Mitgliedern eines Teams aufgeteilt werden, so kann dies die Anreize aller Mitglieder vermindern, unbeobachtbare Anstrengung zu leisten. Weist die gemeinsame Produktionsfunktion darüber hinaus positive Kreuzableitungen auf, so ist Teamarbeit zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509605