Showing 1 - 10 of 626
The paper examines whether and how the increasing internationalisation of firms impacts on the operation of a co-ordinated market economy. Following the tenets of agency theory it assumes that an emerging market for corporate control changes the monitoring mechanisms that oversee management....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303875
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001717123
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001679145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001791317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009502704
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013388736
Das Pfadabhängigkeitstheorem hat sich zu einem wichtigen Erklärungskonzept der sozialwissenschaftlichen Forschung entwickelt. Jürgen Beyer führt die theoretische Debatte fort, indem er auf die Vielzahl möglicher Mechanismen hinweist, die einerseits institutionelle Kontinuität sichern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985949
Bestimmte Organisationsmuster und strategische Orientierungen von Unternehmen werden unter den neuen Rahmenbedingungen einer globalisierten Weltökonomie als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Entwickelt sich im Prozess der Internationalisierung demnach ein einheitlicher Unternehmenstypus, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008804968
Das Ziel des Forschungsprojektes war die bewertende Prüfung der Hypothese verschiedener Vertreter des Varieties-of-Capitalism-Ansatzes, wonach sich institutionell differente marktwirtschaftliche Systeme unter Bedingungen einer zunehmenden Internationalisierung pfadabhängig verfestigen sollten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008805784
Der Begriff Deutschland AG dient als Bezeichnung für die enge Personen- und Kapitalverflechtung von deutschen Großunternehmen. Den Managern im Dichtezentrum dieses Verflechtungsnetzwerks wird ein Steuerungspotential zugeschrieben, das weit über die Unternehmens- bzw. Konzerngrenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008839404