Showing 71 - 80 of 648
Sport wird einerseits wie jede andere Tätigkeit in der Gesellschaft mit öffentlichen Abgabelasten beschwert, andererseits im Vergleich zu ähnlichen Tätigkeiten steuerlich geschont und sogar öffentlich unterstützt. Diese Ambivalenz der steuerlichen Behandlung des Sports hat wiederholt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308136
Sport - insbesondere der Hochleistungssport - ist ein Faszinosum, das als Plattform für gesellschaftliche Anliegen genutzt wird. Hierauf gründen die unterschiedlichen Interessen am aktiven und passiven Sport und das staatliche Interesse am Spitzensport. In den meisten Ländern ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309922
Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht konsequent respektiert. So wird beklagt, dass die notwendige Kooperation der Verbände im Sport nicht hinreichend berücksichtigt wird. Hier setzen die Referenten des 9....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309925
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309938
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309954
We use a public referendum on a new air traffic concept in Berlin, Germany as a natural experiment to analyze how the interaction of tenure and capitalization effects shapes the outcome of direct democracy processes. We distinguish between homevoters, i.e., voters who are homeowners, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317009
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523362
We analyze whether the Olympic Games contribute to a process of democratization in the awarded country, as postulated in the cases of the 2008 and 2014 Olympics, controlling for endogeneity issues that may arise if the decision to award host status by the International Olympic Committee is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046562