Showing 1 - 10 of 205
Academic literature on foreign exchange market intervention in emerging market countries has grown in recent years. Until now, existing studies have ignored the possible feature of time varying motives and impact effects for/of interventions as well as the relationship to underlying economic and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003811817
Academic literature on foreign exchange market intervention in emerging market countries has grown in recent years. Until now, existing studies have ignored the possible feature of time varying motives and impact effects for/of interventions as well as the relationship to underlying economic and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009125218
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind Euribor-Zinssätze, zwischen denen wir fraktionale Kointegrationsbeziehungen vermuten. Dazu klären wir im ersten Schritt den Begriff der fraktionalen Integration und stellen sowohl semiparametrische als auch nicht-parametrische Verfahren zur Bestimmung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011097466
In den letzten drei Jahrhunderten wurde mehrmals der Versuch gestartet, eine stabile Währungsunion aus souveränen Staaten zu bilden. Vier historische Beispiele sollen durch ihre Entstehungsgeschichte und ihren Zerfall Aufschluss darüber geben, welche Gründe und Ursachen die Instabilität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983340
This paper examines the impact of remittances on educational attainment in Tajikistan using the Tajikistan Living Standards Measurement Survey (TLSS) from 2007 and 2009. Applying an ordered probit framework and controlling for hetereoskedasticity, censoring, intra-family correlation, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983341
Making-Work-Pay-Strategien sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Hinter diesen Maßnahmen stehen zwei einfache Überlegungen. Erstens soll eine gesonderte Subventionierung von Arbeitsverhältnissen am unteren Ende der Einkommensverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983342
Die gegenwärtige Ruhe in der Eurozone trügt. Der Euro steht weiter auf der Kippe. Das Machtwort von Mario Draghi hat nichts gelöst. Die Dreifach-Krise - Banken-, Staatsschulden- und Wettbewerbskrise - schwelt weiter. Das Grundübel der Währungsunion ist multiples 'moral hazard'....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983343
What are the causes of social mobility in a society? Whereas this question is of great interest for both researchers and policymakers, empirical studies concerning cross-country evidence usually suffer from small sample biases as intergenerational income elasticities are only available for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983344