Showing 1 - 10 of 637
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004603455
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001506447
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009864793
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001716005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002521356
Europäische Sozialpolitik befindet sich in einem doppelten Spannungsverhältnis: Auf der einen Seite geht es um die Beziehung zwischen den Marktfreiheiten des Binnenmarktes und dem sozialen Schutz. Auf der anderen Seite wird die Verteilung der Regulierungskompetenzen zwischen der europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176422
In den letzten zwanzig Jahren hat die Bedeutung internationaler Vergleiche für die Bewertung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik deutlich zugenommen. Weniger eindeutig ist jedoch die Frage zu beantworten, ob und unter welchen Bedingungen von ausländischen Erfahrungen für die Gestaltung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376412
European social policy has two central dimensions: the relation between liberalized market freedoms and social protection, on the one hand, and the distribution of regulatory competencies between the supranational and the national level on the other. The posted workers issue, i.e. the question...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009502731
Die Beschäftigung in Deutschland ist in den letzten Jahren stark angestiegen, zu einem Teil auch in neuartigen und flexiblen Arbeitsverhältnissen, zu denen etwa die Zeitarbeit und die befristete Beschäftigung zählen. Damit hat sich eine Zweiteilung des Arbeitsmarktes in Arbeitsverhältnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010201623