Showing 1 - 10 of 100
The paper refers to the discussion of measuring and assessing knowledge capital. In particular, theinterconnectedness of the intangible resources in organizations is not well represented in the methodicalapproaches. Moreover, the identification of driver resources which is strongly connected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248865
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008636959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003103212
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561827
„Im aktuellen betriebswirtschaftlichen Verständnis“, so hieß es in der Einladung zur Tagung, diein diesem Sammelband dokumentiert wird, herrsche „generelle Einigkeit darüber, dass Fähigkeitenund Kompetenzen eines Unternehmens entscheidende Wettbewerbsfaktoren darstellen; esherrscht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248858
Dieser Beitrag befaßt sich mit einer betriebswirtschaftlichen und (auch sonst) sozialwissenschaftlichenEntdeckung, die den Namen Hawthorne-Effekt trägt. Sie wird hier neu betrachtetmit Blick auf die Herstellung dessen, was gemessen werden soll, durch das Messen selbst: dieWirklichkeit. Ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248859
Das gängige Bild der Rollenverteilung ist so: Ökonomische Akteure und ihre Wissenschaft(en),also BWL und dergleichen, sind dazu da, das Möglichste aus den betrieblich verfügbaren Ressourcenherauszuholen. Aufgabe der Human- und Sozialwissenschaften ist es dagegen, die Voraussetzungenund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248860
So läuft es mit vielen Worten aus der Vitrine der schönen Werte. Da niemand sein Partikularinteressemit diesem selbst begründet, sondern mit dem Allgemeinen, Guten und von allen alslegitim Erachteten, unterliegen die Gutworte samt ihren Schöninhalten einem schnellen moralischenVerschleiß....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248861
Den Kern funktionalistischer Analysen bildet die Erklärungsfigur des um zu, üblicherweisebezogen auf einen letzten, zentralen Zweck. Die Eigenschaften von Lebewesen oder die Existenzsozialer Phänomene wird mit ihrer Funktion für die jeweilige Entität erklärt. Im Strukturfunktionalismusvon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248862
Seit Jahren gibt die Bundesregierung Reports zur wissenschaftlich-technischen LeistungsfähigkeitDeutschlands heraus, mal kombiniert, mal getrennt zur technischen und zur wissenschaftlichen.Darin sieht die Entwicklung immer positiv aus. Aber das ist schließlich auch dieFunktion von Evaluierung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248863