Showing 1 - 10 of 31
Open-Source-Software wird im betrieblichen und privaten Bereich immer häufigerbenutzt. Der Webbrowser „Mozilla Firefox“, die Textverarbeitung „OpenOffice.org“ oder das Betriebssystem „Linux“ sind hierfür die bekanntesten Beispiele.Die Vorteile liegen in kostenloser Verfügbarkeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911490
Zusammenfassung Open Source Software wird gemeinschaftlich in einer Internet Community entwickelt. Sie bringt für die Industrie viele Vorteile, hat für privatwirtschaftliche Unternehmungen aber den Nachteil, dass das Ergebnis nicht nur den Entwicklern, sondern auch der Allgemeinheit frei zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014629165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009341197
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009270465
Dieser Beitrag bewertet das quantitative Verfahren Sociel Mining und das quantitative Verfahren Netnographie aus der Anwendersicht des Customer Relationship Management.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911489
Der Artikel liefert einen Überblick (State of the Art) der Modelle und Methoden zur Modellierung vonGeschäftsprozessen und Workflows. Er wählt für die Modellierung relevante Sicherheitsanforderungenaus und prüft die genannten Modelle und Methoden daraufhin, ob sie eine Abbildung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911491
Der Markt für Software-Technologie und softwarebasierteDienstleistungen hat sich weltweit zu einemwirtschaftlichen Schlüsselbereich entwickelt. Dies betrifftsowohl Unternehmen, die Software entwickeln bzw.vertreiben (Primärbranche), als auch Unternehmen ausden Anwenderbranchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009354007
In Deutschland soll jeder Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ab2006-01-01 eine elektronische Gesundheitskarte erhalten. Der Praxisbericht beschreibt dengegenwa¨rtigen Stand der Systemarchitektur fu¨r die Telematikinfrastruktur, wie sie durch dieSelbstverwaltung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009354008
Knowledge is an important matter for consulting firms − as a resource, as a product orservice, and as a trigger for internal value creation processes. Therefore, a strategy formanagement and utilisation of knowledge in its different state is needed. It is sensible toassume, that this strategy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360483
Learning processes do not occur only within, but also between enterprises. There is, therefore, a need forinter-organizational in addition to intra-organizational knowledge management. Since much of thecommunication and interaction among organizations takes place on the internet, it is logical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360484