Showing 81 - 90 of 245
Many actors in the G20, the EU and Germany are calling for a quantum leap in the economic co-operation between Europe and Africa. However current discussion of EU-Africa trading relations frequently focuses solely on the much-debated Economic Partnership Agreements (EPAs). EPA negotiations date...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021240
Until recently, environmental concerns have played only a marginal role in trade policy. The rulebook of the World Trade Organization (WTO) rarely touches upon environ­men­tal concerns and mainly features an exception clause for the protection of the environment (GATT, Art. XX). How­ever, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021247
The adoption of the 2030 Agenda for Sustainable Development and the conclusion of the Paris Agreement in the closing months of 2015 represented a significant moment in the global movement towards sustainability. There is enormous potential for co-benefits to arise from the mutually supportive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021252
Digitalisation is transforming the economy and redefining trade. Recently, members of the World Trade Organization (WTO) have started to discuss how trade policies and rules should be adapted to address this transformation. For example, in January 2019, 76 WTO members announced the launch of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021284
Da infolge der globalen Finanzkrise eine Reihe protektionistischer Maßnahmen ergriffen wurde, bleibt es weiterhin wichtig, mit erhöhter Wachsamkeit die Entwicklung des Protektionismus zu beobachten und Maßnahmen dagegen umzusetzen. Trotz der Einführung vielfältiger protektionistischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021382
Die Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) liegt in Agonie. Sie würde dringend benötigte Impulse für eine regelbasierte Stärkung des internationalen Handels bringen, aber es findet sich derzeit kein Konsens zu zentralen Streitthemen. Das wahrscheinlich wichtigste dieser Themen ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021385
Die Post-2015-Entwicklungsagenda sollte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung enthalten und einen integrierten Ansatz verfolgen, der den komplexen Zusammenhängen zwischen Wasser, Energie und Land gerecht wird. Wasser, Energie und Land sind für viele lebensnotwendige Funktionen von zentraler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021416
Global Economic Governance steht für die Institutionen, Regelwerke und Mechanismen, mit denen der zunehmenden Interdependenz globaler Herausforderungen der Weltwirtschaft begegnet wird, und sie bildet das Fundament einer stabilen globalen Wirtschaftsentwicklung. Allerdings verharrt Global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021421
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) wird aktuell heiß diskutiert – jedoch mit einem verengten Fokus. Die Debatte konzentriert sich vor allem auf die Auswirkungen von TTIP auf Deutschland und Europa. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021435
Die dritte UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung im Juli 2015 in Addis Abeba soll den Weg für die Verwirklichung der Post-2015-Entwicklungsagenda ebnen. Die Serie „Finanzierung globaler Entwicklung“ der „Analysen und Stellungnahmen“ analysiert wichtige finanzielle und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021436