Showing 1 - 10 of 44,747
Fostering and supporting start-up businesses by unemployed persons has become anincreasingly important issue in many European countries. These new ventures are beingsupported by various governmental programs. Potential benefits include not only the end ofunemployment for the new entrepreneur but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861159
Existing literature suggests that entrepreneurs with prior firm-founding experience have moreskills and social connections than novice entrepreneurs. Such skills and social connectionscould give experienced founders some advantage in the process of raising venture capital.This paper uses a large...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862321
For decades suggestion systems have been used include employees in innovation process. However, in order to gather superior ideas, integrating external stakeholders is critical to the innovation process. Wwwithin this paper the authors derive a sophisticated model of an integrated idea...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862467
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösungen gesucht, diese Situation zu verbessern. Dabei sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Entstehung als Kinder der Not (Marburger Bank o. J.), auch die Genossenschaften in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863466
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtlichenGewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das1. Halbjahr 2008 426.068 Gewerbeanmeldungen aus.2 Das sind rund 14.400Anmeldungen weniger als im 1. Halbjahr 2007 (-3,3 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863495
Die Gründungs- und Liquidationsstatistik des IfM Bonn basiert auf der amtli-chen Gewerbeanzeigenstatistik1. Das Statistische Bundesamt weist für das 1. Quartal 2008 218.909 Gewerbeanmeldungen aus. Das sind rund 12.600 An-meldungen weniger als im 1. Quartal 2007 (-5,4 %). Die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863498
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich in Deutschland im Jahr 2007 auf rd. 426.000. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Existenzgründungen damit um 9,6 % gesunken. Dies ist zum einen auf Veränderungen bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Der die beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863499
Seit vielen Jahren wird in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion umdie Eigenkapitalquote des Mittelstands geführt. Bereits zu Beginn der 80erJahre schien für viele Skeptiker mit Eigenkapitalquoten von 20,9 % (1980) dasEnde des Mittelstands und des Existenzgründungsgeschehens in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863500
Die Zahl der Existenzgründungen belief sich nach Berechnungen des IfMBonn in Deutschland im 1. bis 3. Quartal 2007 auf rd. 330.000. Verglichen mitdem Vorjahr ist die Zahl der Existenzgründungen damit um 9,7 % gesunken.Dies ist zum einen auf Veränderungen bei den Gründungen aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863502
Im 1. Halbjahr 2007 ist mit rd. 225.000 Existenzgründungen ein deutlicherRückgang um 11,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Diesist vor allem auf Veränderungen bei den Gründungen aus der Arbeitslosigkeitzurückzuführen. Der die beiden Förderinstrumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863503