Showing 1 - 10 of 635
This thesis contributes to the understanding of the economic decision making of farmers. In five chapters, different experimental investigations of preferences and cognitive biases are presented. Various experimental measures of risk and time preference are applied to analyze farmers’...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011487280
Seit Mitte der 1990er Jahre werden "Wetterderivate" als neues Instrument zum Manage-ment wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Nieder-schlagssummen, Temperatursummen etc.)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857418
Experiments are often used to study individual decision‐making under controlled circumstances. Due to their low opportunity costs and high availability, university students are frequently recruited as the study population. Even though they are rather untypical with regard to many...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013380590
Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310743
Seit Mitte der 1990er Jahre werden 'Wetterderivate' als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.) gekoppelte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311178
Die Herstellung von Bio-Ethanol wird zunehmend als Alternative zur Verwertung von Roggen oder von C-Rüben diskutiert. Allerdings gibt es auch Stimmen, die zur Vorsicht mahnen, besonders aus ökonomischer Sicht. Fakt ist jedoch, dass einige Unternehmen der nachgelagerten Stufe konkrete Planungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467040
Nach wie vor bestimmen Landwirte ihr Produktionsprogramm ohne Einsatz expliziter Optimierungsmodelle. Dabei werden insbesondere Preis- und Ertragsunsicherheiten nicht ausreichend berücksichtigt. Eine realitätsgetreue Berücksichtigung der Unsicherheit hinsichtlich der Einzeldeckungsbeiträge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467042
Es ist bekannt, dass analytische Lösungsverfahren bzw. die Binomialmethode bei schwierigen Optionsbewertungsproblemen nicht gangbar oder zumindest sehr aufwändig sind. In diesem Beitrag wird eine effiziente und gleichzeitig intuitive Vorgehensweise skizziert, die durch die Kombination von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467076
This paper gives an overview of simulation based procedures, which have proved to be efficient in valuing American options and therefore real options. Many of them integrate sequential stochastic simulations in the backward recursive programming approach to determine the early-exercise frontier....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343366
Eine Reihe von Lebensmittelskandalen der jüngeren Vergangenheit hat gezeigt, dass fehlgeleitete ökonomische Anreize eine bedeutsame Risikoquelle sind. Der Normappell des Gesetzes reicht augenscheinlich nicht bei allen Lebensmittelunternehmern aus, um sie von gewinnträchtigen Verstößen gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378054