Showing 1 - 10 of 906
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009772269
This paper presents a micro data approach to the identification of credit crunches. Using a survey among German firms which regularly queries the firms' assessment of the current willingness of banks to extend credit we estimate the probability of a restrictive credit supply policy by time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008698945
This paper presents a micro data approach to the identification of credit crunches. Using a survey among German firms which regularly queries the firms' assessment of the current willingness of banks to extend credit we estimate the probability of a restrictive credit supply policy by time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008653413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001507472
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001489949
This paper evaluates the performance of simple policy rules in an open economy. By introducing a high degree of exchange rate uncertainty we find that policy rules with an important feedback from movements in the real exchange rate are very robust to uncertainty about the true exchange rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003368300
Das Bundeswirtschaftsministerium weicht bei seinen Konjunkturprognosen von den Prognosen, die die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose erstellt, ab, ohne dabei systematisch darüber oder darunter zu liegen. Diese Abweichungen führen allerdings zu keiner Verbesserung der Prognosequalität. Bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627455
Der Verbraucherpreisanstieg erreichte im Jahr 2022 mit 6,9 % einen Rekordwert im wiedervereinigten Deutschland. In diesem Beitrag werden die entstehungs- und einkommensseitigen Determinanten des Preisanstiegs von im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen sowie ihr Beitrag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334202
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank steckt in der Klemme. Die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum ist so unterschiedlich, dass eine weitere Senkung des einheitlichen Zinses nur wenigen Ländern gerecht werden würde. Der Beitrag diskutiert, ob die EZB im Rahmen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187912
Ein Vergleich der seit 1991 erstellten Konjunkturprognosen des ifo Instituts mit den Prognosen von Consensus Economics im Hinblick auf ihre Treffgenauigkeit zeigt, dass die ifo-Prognosen für die Vorjahresveränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts für das laufende und das kommende Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403498